Lourdes ist bekannt, dass dort Maria verehrt wird auch, und vom Lourdes – Wasser haben die meisten Leser einer Kirchenzeitung auch schon gehört. Nicht so bekannt ist, dass man in speziellen Bädern an diesem Wallfahrtsort in dieses Lourdes – Wasser auch ganz eintauchen kann. Ich wurde gebeten, in einem dieser Bäder, in dem oft behinderte […]
Autorenarchiv: xiqit
Vadim, dein Glaube hat dir geholfen
Danken, wo ist das Problem?
Was sind Sie eigentlich für ein Typ? Sind Sie jemand, der sich beim betreten eines Geschäftes, wenn ihm denn die Türe aufgehalten wird, bei seinen „Vorgänger“ freundlich bedankt? Oder nehmen Sie eine solche Freundlichkeit kommentarlos hin und spazieren gelangweilt durch die für Sie offen gehaltene Tür? Ich gehe mal davon aus, dass sie als Leserinnen […]
Freude zu verschenken!
Also: Wer etwas ganz wichtiges verliert, die Hoffnung es zu finden aufgibt und dann total unerwartet das verloren geglaubte doch noch in den Händen hält, der freut sich. Sich freuen, schön und gut, aber wie funktioniert das? Haut man sich da auf die Schenkel und lacht sich platt? Gibt man sich die Kanne um dann […]
Erkenntnis in Entschleierung und „auferstandene“ Kommunikation
Vorsichtig berührt die Hand den Schleier und beginnt mit der Entschleierung. Der Schleier ist also nicht das eigentliche Ziel dieser Berührung, nein, das noch verborgene „Darunter“ ist das Ziel. Vor-sichtig also hebt die Hand den Schleier und legt den Blick frei auf die nächste Erkenntnis, ein weiter Schleier darunter, der verdeckt was noch nicht aufgedeckt […]
Die da, die Ihn fürchten
Manchmal habe ich den Eindruck, dass wir von Gott sprechen wir von einem weichgespülten Rieseneichhörnchen. Gott wird fast immer versehen mit den Eigenschaften gütig, lieb, barmherzig, und in der Summe dieser Attribute wirkt er harmlos, scheinbar ohne Konsequenzen. Alles vergibt die Liebe Gottes. So ist er richtig kuschlig. Und wenn wir ihn mal nicht brauchen, […]
Was für ein Typ sind Sie?
Ganz knapp werden im Evangelium zwei Persönlichkeiten charakterisiert, Maria und Martha. Der Hintergrund dieser Einschätzung ist das Verhalten der beiden Frauen anlässlich des unerwarteten Besuches Jesu. Genau genommen wird der Leser dieses Textes selbst Zeuge einer Klage, konkreter hingeschaut aber werden wir auch hineingenommen in die Beurteilung dieser Situation. Einschätzende und Klagende in einer Person ist […]
Andere Lieder wollen wir singen
Annaoktav 2010 „Nehmt Gottes Melodie in euch auf!“ Sonntag, 1. August Kerngedanken, Bilder und Ausblicke der Predigt von Pfarrer Christoph Stender, Mentor für Lehramtsstudierende der katholischen Theologie an der RWTH Aachen In die Erinnerung eingegraben Wie kaum ein anderes Lied, haben sich in meine Erinnerung eingegraben diese Melodie und die von ihr getragenen Worte. „Nun […]
Mal mehr, mal weniger!
Hand aufs Herz! Haben Sie Lust Jünger bzw. Jüngerin Jesu zu werden? Zieht sie da etwas an, wenn Sie hören: „Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“ (Lk 9,23) Klar, die Frage der Jüngerschaft ist nicht aus der Luft gegriffen, schließlich steht diese […]
Geistverdächtig
Wenn es um eine geerdete Ortsbestimmung geht, einen mutigen Rückblick oder einen hoffnungsstarken Ausblick, dann könnte da der kreative Geist Gottes mit im Spiel sein. Denn „geistverdächtig“ sind immer Kurskorrekturen, Erneuerungen und Neuanfänge, die mit der Befreiung von der Angst um sich selbst zu tun haben, also mit Lebensqualität für einen selbst und für die […]
Beruhigt in Dir
So suchen wir, so fragen wir, bekennen uns und glauben, wenn wir auch heute wieder hier verneigen uns vor dir. Mit Geist und Herz in deinem Wort verstummt im Jetzt die Welt, dein Atem lässt Gebete sein, das uns in Atem hält. So danken wir an diesem Ort, du heiligst unsre Welt, in die du […]