www.christoph-stender.de

Kategorien-Archiv: Aufsätze + Artikel

Berufung und wer ruft?

4. Sonntag der Osterzeit 2008 Gedanken zum Sonntag Berufungen, berufen sein, sich berufen wissen ist im christlichen Kontext ein bekanntes Thema. Da gibt es die großen Berufungen, sprich Menschen die aus ihrem Glauben heraus Bewegendes ermöglicht haben. Ebenfalls hier nicht benannte Menschen haben im Verborgenen aus ihrem Glauben heraus ihren Mann und ihre Frau gestanden. […]

Auch in Zum Evangelium veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Protokolle sind zur Nachlese

TOP 3 Weg zur Auferstehung (Protokolle sind zur Nachlese) Mit einer Lanze stießen Soldaten in die Seite des Toten. Die Leiche wurde vom Kreuz abgenommen. Der Tod Jesu wurde von Soldaten bestätigt. Der Leichnam wurde Josef von Arimathäa überlassen. In leinene Tücher wurde der Leib eingehüllt. Sie legten ihn in ein Felsengrab. Der Eingang des […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Der Augenblick Grab

Was haben die Frauen gesehen? Ihr Augenblick damals am Grab war ein unerhörter, der von da an nie ungehört blieb, denn von diesem unerhörten wurde erzählt und wird erzählt und erzählt. Dieser Augenblick wurde in Worte gefasst, unerhört. In Gesten und Gefühlen ausgedrückt, unerhört. In Szene gesetzt, ins Bild gebracht, unerhört. Was haben die Frauen […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Zweifel sind berechtigt

Keiner konnte es ahnen. Wer also konnte es dann wissen. Niemand hat es im Experiment angesetzt. Ein Training dafür gab und gibt es auch nicht. Denn bisher erlebte man nur die Zeit, einfach Zeit, vergehend, jeden Tag neu. Sie wurde erfahren, zerrann oft schmerzlich zwischen den Händen und war die einzige Möglichkeit des Menschen, da […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Randerscheinungen

Jerusalem, ein Stadttor, fast schon Tumulte und diese Szene, Sie wissen schon, die mit dem Esel. Aber was mag der in der hintersten Reihe gedacht haben, zufällig vorbeigekommen und von nichts eine Ahnung? Vielleicht: Hosanna, was für ein Schlachtruf. Palmzweige, was für eine Begeisterung. Ausgebreitete Kleider, was für ein Empfang. Gemeinsame Erwartung, was für ein […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Mit Ihrer Geburt „zuckten“ Adam und Eva

Wie heißt ihre Urgroßmutter mit Mädchennamen? Als Sie zur Welt kamen und so erbten, wurden Sie endgültig von Ihren Ahnen empfangen, entfernte Geschichte der Vorfahren, gegenwärtig in Generationen, greifbar in Familie, dem Erbgut der vor Ihnen Geborenen, Ihnen vererbt, eingepflanzt, ungefragt. Sie waren am Tag ihrer Geburt auch Erbmasse, eben nicht Einziggeborener weltweit, sondern Welterbe […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Was kann Gott?

Aus dem Nichts erschaffen! Wasser teilen! Jungfrau gebären lassen! Nahrung vermehren! Tote auferwecken! Einige Blicke in den Sternenhimmel lassen real staunen: Unendliche Materie und trotzdem noch ein Dahinter, das weiter reicht bis hin zum „Noch-vor-uns“. Das kann Gott auch. Und wenn wir dann weiter Gottes Können portioniert und handlich festlegen als „wahrhaftig, er kann was“, […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Brunnengespräch, gerne auch „Irgendwo“

Am Anfang stand das, was Zufall genannt wird. Aus dem Zufall entfaltete sich Annäherung: „Kannst du mir zu trinken geben.“ Aus der Annäherung Vorsicht: „Du darfst mit mir doch nichts zu tun haben, wer bist du.“ Aus der Vorsicht Irritation: „Um hier Wasser zu schöpfen, bist du nicht richtig ausgerüstet.“ Aus der Irritation Positionierung: „Du […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Drei Hütten sind keine Antwort

Verklärung bedeutet, dass das klar Eindeutige, das Geklärte, also das, was klar ist, verschwimmt zu einer neuen Durchsichtigkeit, die mehr schauen lässt, als es bisher zu sehen gab. Die Sehnsucht, nun drei Hütten bauen zu wollen, um neu Erfasstes gefasst festhalten zu wollen, entspricht dem Wunsch vieler Menschen auch heute, Vertrautes haben, halten, sich erhalten […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Seligpreisungen, anders normal

Wir haben nun schon eine über 2000-jährige Geschichte hinter uns gelassen, den Berg der Seligpreisungen wieder hinunterzugehen. Und vieler dieser Schritte sind auch heute noch gedankenversunken: Selig … Selig sind die, die …! Anders: Zukunft haben die, die …! Oder so: Auf der besseren Seite stehen die, die …! Möglich auch: Die, die so sind, […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen