Beiläufig – so scheint es – gibt Jesus den Jüngern im Evangelium dieses Sonntags die Order: „Amen, ich sage euch: Alles, was ihr auf Erden binden werdet, das wird auch im Himmel gebunden sein, und alles, was ihr auf Erden lösen werdet, das wird auch im Himmel gelöst sein.“ Während Jesus diese irdischen und himmlischen […]
Kategorien-Archiv: Zum Evangelium
Vom Bitten und Gebetenwerden
Das könnte Ihnen passieren: Da kommt eine Person auf Sie zu, vielleicht stehen Sie gerade an der Bushaltestelle oder in der Warteschlange vor der Supermarktkasse, fällt vor Ihnen auf die Knie und fleht Sie an: „Bitte, bitte, Sie müssen mir helfen!“ Es bedarf keiner ausgefeilten Phantasie, um sich auszumalen, wie das Umfeld reagieren würde: leicht […]
Wie sind Sie so eingerichtet?
Johannes hat mit seinem Hinweis auf das „Lamm Gottes“ die Aufmerksamkeit der Umstehenden geweckt. Quasi im Vorbeigehen fragen sie Jesus: „Meister, wo wohnst du?“ Wodurch diese Frage genau motiviert war, kann man nur vermuten. Ging es darum, mit Jesus verbindlicher umgehen können? Dazu bedurfte es einer Kontaktmöglichkeit, die auch anders hätte erfragt werden können: „Jesus, […]
Glauben ist keine Leistung
Sie passiert nicht täglich, aber immer mal wieder, und sie ereignet sich meist unerwartet: eine Offenbarung. Eine Offenbarung kann sich einstellen bei einem außergewöhnlichen Film, bei einem Konzert, das das Hören herausfordert, bei einem Festmahl, das alle Sinne bewegt, auch in einem komplexen Gespräch oder bei einem Spaziergang in paradiesischer Natur. Offenbarung ist mehr als […]
Nein, zu einfach, unwahr!
Allen Gedanken gemeinsam ist normalerweise ihre Unverfügbarkeit, sie sind bekanntlich frei. So werden sie nicht nur gedacht, sondern auch besungen, wie in der vierten Strophe des Lieds „Die Gedanken sind frei“ in der Version des Liederbuches „Zupfgeigenhansel“: „Und sperrt man mich ein im finsteren Kerker, das alles sind rein vergebliche Werke; denn meine Gedanken zerreißen […]
Werde und liebe, wer du bist!
Hirten, einfache Menschen, berichteten von dem, was ihnen über das Kind im Vorhinein mitgeteilt worden war. Und alle staunten über das, was sie nun über dieses Kind hörten und somit auch meinten zu wissen. Und als die Besucher von Bethlehem Krippe und Stall wieder verließen, da hatte jeder von ihnen ein konkretes Bild im Kopf […]
Der Sinn des endzeitlichen Redens Jesu
Die im Evangelium dieses Sonntags von Jesus angekündigten Zeichen des „greifbaren“ endzeitlichen Geschehens sind bereits eingetreten. Die Realität belegt das. Unter Jesu Namen sind schon ganze Heilsarmeen aufgetreten. Noch immer erheben sich Völker gegeneinander. Erdbeben zerstörten kürzlich ganze Städte in Mittelitalien. Hungersnöte sind so alt wie die Menschheit selbst. Die mächtigen Zeichen am Himmel sind […]
Schuldentilgung, eine Provokation
Sind sie Schuldner? Also schulden Sie einer Institution oder Person Geld? Zu befürchten ist, dass viele, meist auch jüngere Christen, Schulden haben, vielleicht hoch verschuldet und sogar überschuldet sind. Allerdings ist ein überwiegender Teil der Leserschaft kirchlicher Printmedien eher älteren Datums, so dass man annehmen könnte, diese Jahrgänge haben ihre Schulden, wie Sie vielleicht selbst […]
Nachfolge als Abenteuer?
„Ich will dir folgen, wohin du auch gehst“ (Lk 9,57). Hielte Jesus dieses bedingungslos klingende Angebot für wirklich überzeugend, dann wäre seine Antwort nicht so: „Die Füchse haben ihre Höhlen und die Vögel ihre Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann“ (Lk 9,58). „Netter“ reagiert er bei einem weiteren […]
Alltag, Mutterboden aller Feste
Um was es in der Geschichte eines „Ausnahmezustandes“ geht, die besser den Titel „vom barmherzigen Vater“ trüge als den „vom verlorenen Sohn“ ist klar: Es geht um Barmherzigkeit als Basis für einen Neustart. Die Akteure sind auch bekannt: der Vater und seine zwei ungleichen Söhne. Gefühle werden benannt wie: Heimat haben und in der Fremde […]