www.christoph-stender.de

Kategorien-Archiv: Textsammlungen

Hier biete ich Ihnen thematisch sortierte Links zu lyrischen und prosaischen Texten sowie Predigten, aber auch ganz neue Texte zu dem jeweiligen Themenkreis.

Du bewegst das Herz, mein Kind

1. Gottes Botschaft in Engelsstimmen verkündet. Geschenktes Wort aus Hirtenmund erzählt: Von himmlischen Glanze wir waren umgeben! Fürchtet euch nicht, eine Stimme sprach! Verkünde große Freude! Euch der Retter geboren! Ein Kind ein Zeichen! Himmlische Chöre lobten Gott: Verherrlicht ist Gott in den Höhen! 2. Maria bewegte in ihrem Herzen: Mein Kind. Du hast die […]

Auch in Lyrik + mehr, Weihnachtswerke veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Geheiligter Boden

Mit sehr gemischten Gefühlen betrat ich diesen Flecken Erde der weltweit im Spannungsfeld zwischen Hochachtung und faulem Zauber steht. Tausende von Menschen waren schon vor mir angekommen, kein Rummel, keine Attraktion des Zeitgeistes, nicht einmal lokale Persönlichkeit, einfach nur erhabene Stille im flüsterndem Vertrauen. Dunkel weiß gekachelt, kein Schmuck, ein ca. 20 qm großer Raum, […]

Auch in Lyrik + mehr, Salzburg 2002, Weihnachtswerke veröffentlicht | Getaggt , , , , , | 1 Antwort

Protokoll der Auferstehung

Mit einer Lanze stießen Soldaten in die Seite des toten Jesus die Leiche Jesu wurde vom Kreuz abgenommen der Tod Jesu wurde von Soldaten bestätigt der Leichnam Jesu wurde Joseph von Arimathea überlassen in leinene Tücher wurde der Leib Jesu eingehüllt sie legten ihn in ein Felsengrab der Eingang des Grabes wurde mit einem Stein […]

Auch in Kar- und Ostertage, Lyrik + mehr veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Ein unentschiedenes Gebet zum Palmsonntag

Ich war ein Kind, meine Erinnerung reicht noch aus. Ich hielt Palmzweige in den Händen. Warum wusste ich nicht. Alle sangen sie dieses Lied: “Singt dem König”. Ich auch. Warum wusste ich nicht. Wir zogen in die Kirche ein, Ihm folgend. Ich auch. Warum wusste ich nicht. Nach dem Gottesdienst nahm jeder einen Palmzweig mit […]

Auch in Kar- und Ostertage, Lyrik + mehr veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Lass mich sein, wer ich bin

Lass mich sein, wer ich bin! Lass mich sein, wo ich Leben spüre! Lass mich leben, wo mein Leben wächst! Wo soll ich denn hin, wenn ich aussteige aus meinem Leben? Wo komme ich denn an, wenn ich auferstehe? Willst du, dass ich fremdgehe? Ein Leben hinter mir lasse und einsteigen, da wo ich nicht […]

Auch in Kar- und Ostertage, Lyrik + mehr veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Heil dir um den Leib gelegt

Von Wertungen, Stoffen, Sehnsucht und nackter Haut Um ein Phänomen besser verstehen zu können, ein Ereignis konkreter einzuordnen oder eine Situation schärfer zu analysieren ist der Blick auf das “Da-vor”, auf den Werdegang, auf die entsprechende Geschichte hilfreich, mit unter sogar evident. Zu versuchen aus der Rückschau “anwesende Dinge” zu verstehen ist auch dann angemessen, […]

Auch in Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , , , , , | Kommentieren

1. September 1939 – 1. September 2009

70 Jahre – Gedenken an den Beginn des 2. Weltkriegs Gottesdienstelemente zum Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis Tagesgebet Du Gott des Lebens. Heute vor 70 Jahren brach der Zweite Weltkrieg aus, der ungezählte Opfer forderte und unendliches Leid über diese Welt brachte, das bis heute noch spürbar ist. Lass uns in dieser Feier unseres […]

Auch in 2. Weltkrieg, Predigten, Predigtsammlung veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Heiligtümer und die Inszenierung der Sinne

Fünf Wochen erzählte diese Seite vom Pilgern, konkret vom Bei-sich-Ankommen, vom anderen Ort und vom Auf-dem-Weg-Sein sowie von Berührung in Erinnerung und Heiligtümer quer gesucht. Nun geht es um die Heiligtümer vor Ort, Aachen, Kornelimünster und Mönchengladbach. Diese biblischen Zeugen – Windel und Lendentuch Jesu, das Marienkleid und das Enthauptungstuch Johannes des Täufers in Aachen, […]

Auch in Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentieren

Heil auf nackter Haut

Ein personenbezogener Zugang zu den “Vier Großen Aachenern Heiligtümern” Prolog der Gedanken Nackt sein, was für ein Gefühl? Bekleidet sein, was für ein Gefühl? Die Nacktheit des Anderen in seinem Bekleidet sein zu spüren, was für ein Gefühl? Bekleidet die eigene Nacktheit zu spüren, was für ein Gefühl? Die Nacktheit des Anderen zu bedecken, was […]

Auch in Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , , , , , | Kommentieren

Heiligtümer quer gesucht

Heiligtümer im Alltag klingen weit weg, wenig realitätsverhaftet und eher dem Reich der Träume zuzuordnen. Heiligtümer haben was von: “Habe ich nicht, wer besitzt die schon, dafür bin ich ‘ne Nummer zu klein, würde mir auch niemand glauben.” Dem gegenüber sind sie tief verankert in Tradition und Gegenwart katholischer Praxis. Diese Einführung macht es nun […]

Auch in Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen