Von Michael Lejeune und Christoph Stender Sechs Ordensschwestern aus Aachen entschließen sich 1932, ihre Arbeit nach Indonesien zu tragen. Aus einer Reise wird die Zukunft vieler Kinder. An runden Geburtstagen, bei einschneidenden Ereignissen, aber auch in Krisen schleicht sich oft diese Frage an: Soll dein Leben so weiterlaufen, oder ist noch eine Wendung gewollt? […]
Autorenarchiv: xiqit
Auf dem Leib tragen, was trägt
Zur liturgischen Kleidung von Michael Lejeune und Christoph Stender 1. Sich anziehen und ausziehen, ein tägliches Ritual „Wo komme ich her, wo gehe ich hin und was ziehe ich dazu an?“ So „eingekleidet“ kommt mitunter eine der Grundfragen des einzelnen Menschen bzw. der ganzen Menschheit daher. Zwischen diesem „Wo komme ich her?“ und „Wo gehe […]
Wenn Orten der Erinnerung die Erinnerung abhanden kommt
Umgewidmete Kirchen als Orte christlicher Identitätsbildung? Der erste Ortsverlust der Menschheit „Dumm gelaufen“ hätte man ihnen spöttisch hinterherrufen können. Gemeint sind Adam und Eva, als sie fast beiläufig, bedingt durch einen aus ihrer Perspektive „klein“ wirkenden Regelverstoß, die existentielle Erfahrung machen mussten, ihren Ort des Lebens verloren zu haben, den Garten Eden, das Paradies. Doch […]
Kreuzdiagnosen
Handwerklich gekonnt durchgeführt Da, das Kreuz! Interpretationsrahmen ist hier gleich null: Jesus hängt am Kreuz. Nüchtern betrachtet, einfach „nur“ gekreuzigt. Die Soldaten der Mächtigen haben ihren Job gemacht und Jesus den Verurteilten geschleift, angenagelt, aufgerichtet und ausbluten lassen. Ergebnis: Tod. Handwerklich gekonnt und zielführend durchgeführt, Werkzeuge einer Weltmacht eben. Geht man von einer durchschnittlichen Sensationslust […]
Nein, zu einfach, unwahr!
Allen Gedanken gemeinsam ist normalerweise ihre Unverfügbarkeit, sie sind bekanntlich frei. So werden sie nicht nur gedacht, sondern auch besungen, wie in der vierten Strophe des Lieds „Die Gedanken sind frei“ in der Version des Liederbuches „Zupfgeigenhansel“: „Und sperrt man mich ein im finsteren Kerker, das alles sind rein vergebliche Werke; denn meine Gedanken zerreißen […]
Werde und liebe, wer du bist!
Hirten, einfache Menschen, berichteten von dem, was ihnen über das Kind im Vorhinein mitgeteilt worden war. Und alle staunten über das, was sie nun über dieses Kind hörten und somit auch meinten zu wissen. Und als die Besucher von Bethlehem Krippe und Stall wieder verließen, da hatte jeder von ihnen ein konkretes Bild im Kopf […]
Der Sinn des endzeitlichen Redens Jesu
Die im Evangelium dieses Sonntags von Jesus angekündigten Zeichen des „greifbaren“ endzeitlichen Geschehens sind bereits eingetreten. Die Realität belegt das. Unter Jesu Namen sind schon ganze Heilsarmeen aufgetreten. Noch immer erheben sich Völker gegeneinander. Erdbeben zerstörten kürzlich ganze Städte in Mittelitalien. Hungersnöte sind so alt wie die Menschheit selbst. Die mächtigen Zeichen am Himmel sind […]
Schuldentilgung, eine Provokation
Sind sie Schuldner? Also schulden Sie einer Institution oder Person Geld? Zu befürchten ist, dass viele, meist auch jüngere Christen, Schulden haben, vielleicht hoch verschuldet und sogar überschuldet sind. Allerdings ist ein überwiegender Teil der Leserschaft kirchlicher Printmedien eher älteren Datums, so dass man annehmen könnte, diese Jahrgänge haben ihre Schulden, wie Sie vielleicht selbst […]
Nachfolge als Abenteuer?
„Ich will dir folgen, wohin du auch gehst“ (Lk 9,57). Hielte Jesus dieses bedingungslos klingende Angebot für wirklich überzeugend, dann wäre seine Antwort nicht so: „Die Füchse haben ihre Höhlen und die Vögel ihre Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann“ (Lk 9,58). „Netter“ reagiert er bei einem weiteren […]