Eine Handreichung zum Bewerbungsgespräch empfiehlt: „Gut wäre neben der Aufzählung spezifischer Kompetenzen auch, im Gespräch zu erwähnen, mal einen Fehler gemacht zu haben.“ Weitere Nachfragen allerdings, heißt es in der Empfehlung weiter, sollten mit dem Hinweis vermieden werden, das sei privat. Sorry, aber diese Empfehlung ist dumm! Bedarf es doch nicht einmal der Einsicht in […]
Autorenarchiv: xiqit
Sünden – Begriff, begraben in Sprache
Sieben Charaktereigenschaften unter deren Oberfläche sich Menschen aktuell selbst verlieren Von Michael Lejeune/Christoph Stender (Pastoralblatt 9/2014) Begriffe kommen und gehen Manche Worte, Begriffe und Formulierungen sterben umgangssprachlich langsam aber sicher aus, weil sie mehrheitlich keine Aussagekraft mehr haben und so bedeutungsleer geworden sind, was nicht gleichbedeuten ist mit unbekannt oder gar unnütz. Ein Beispiel: […]
Eine Sache der Beziehung
Da sagt jemand „glaubt an mich“ und mehr noch, „wer mich sieht, sieht den Vater“. Der immer schon gesuchte Gott, in der Antike, dem Judentums, den Naturreligionen… jetzt ist er entdeckt, denn hier sagt jemand: „Wer mich sieht, sieht Gott.“ Es ist doch ok zu fragen, was Sie ganz persönlich von jemandem halten, der so […]
Die Stille, die Gemeinschaft, die Arbeit
Einblicke in das Leben der Schwestern vom armen Kinde Jesus. Ein Besuch im Kloster in Aachen-Burtscheid. Die entscheidende Rolle von Ostern. Und dann gibt es in diesem Mikrokosmos noch einen ganz besonderen Schatz. Von Christoph Stender (Text) und Michael Lejeune (Fotos) Gegensprechanlage, Kamera, automatischer Türöffner, Schleuse, eine freundlich lächelnde Nonne hinter Glas, so der erste Eindruck. […]
Ostern und nichts Neues?
„Wir werden auferstehen!“ Das kann man glauben, aber auch lassen und trotzdem gut leben. Auferstehung, entweder sie funktioniert, dann steht der Himmel offen, wenn nicht, dann merkt es sowieso niemand, man ist ja tot. Der Auferstehungsglaube kann beruhigen, muss es aber nicht, er ist kostenlos, stört keinen und über ihn zu streiten macht wenig Sinn. […]
Feindesliebe! Geht nicht?
Feindesliebe! Darf ich Sie einladen sich dieses Wort kurz auf der Zunge zergehen zu lassen? Haben Sie einen Feind, jemanden also den Sie für lebensbedrohlich halten, mindestens aber jemanden der Ihre Lebensqualität bewusst beeinträchtigt um Ihnen zu schaden? Unter Feinden versteht man ja eigentlich nicht Leute die man nicht mag, die einen z. B. beklaut […]
Durchsichtige Worte
Ein gutes Gespräch lebt oft von seinen Argumenten, besonders dann, wenn es um Entscheidungen geht. Wollen Sie Ihrer Meinung Gehör verschaffen, dann sollten Sie sich sachliche Argumente zurechtlegen. Laut werden im Gespräch ist genauso wenig ein Argument wie, „ach mit dir kann man ja nicht reden“, oder „du bist einfach zu doof! Jeder Mensch hat […]
Unhöflicher Dialog
Eigentlich bist du als Muslim geboren. Sagt er. Sagt der Muslim. Zu mir. Ich bin Christ. Ist schon heftig, eigentlich ein verlorener Muslim, sprich ein Christ zu sein. Lässt Wut aufkommen, und wohin damit. Ein Muslim, musste ich kontern, kommt nicht in den Himmel, zumindest nicht in den, an dem ich anstehen darf. Lässt Wut […]
Kein Geschenk ist angesagt
Ihn faszinierte dieser Mensch, dem er im Frühjahr 2013 erstmalig begegnet war. Weiter erzählte Christian, dass ihm schon bei ihrem zweiten Treffen klar war, dass sie füreinander geschaffen sind. Nun sehen sie sich mehrmals in der Woche, entdecken aneinander, organisieren ihre Lebenswelten aufeinander zu, raufen sich auch mal zusammen, teilen Gedanken und geben auch unterschiedlichen […]
Glauben kommt vom Hören
Guten Morgen verehrte Hörerinnen und Hörer, Nachrichten am laufenden Band, Informationen im Minutentakt rund um die Uhr, das ist Alltag. Und nicht nur hier im Radio gibt es jene, die immer neue Nachrichten zusammentragen und aufbereiten, sondern auch diejenigen, die diese empfangen, also die Nachrichten konsumieren. Von Nachrichten leben viele Gespräche, in der Kneipe, daheim […]