www.christoph-stender.de

Autorenarchiv: xiqit

Wenn das Wörtchen „wie“ nicht wär!

Er ist ein Magnet. Wenn er den Mund aufmacht klebten sie an seinen Lippen: Klare Worte: „Mit dem Himmelreich ist es… „ Die Spannung steigt spürbar, denn es geht um ein begehrtes Thema. Und weiter: „…wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war…“ Spätestens mit den weiteren Vergleichen „wie“ Perle, und „wie“ guter […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Brot, mir ist es passiert!

Brot hat was! Ich meine das nicht ernährungstechnisch, bezogen auf Ballaststoffe, Kalorien und Spurenelemente. Brot hat mehr! Mit einem bulgarischen Freund besuchte ich zum ersten Mal seine Lieblingsoma in deren Heimatdorf Guljanzi nahe der Donau an der Grenze zu Rumänien. Mit einem uralten Lada ging es teils über Schotterspisten ins Dorf. Wir  halten vor einem […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentieren

Eltern, seid nicht traurig

Trauer ins Wort gebracht lautet auch so: „Wir habe unseren Kindern einen emanzipierten, gottesfürchtigen Glauben mitgegeben und lebendige Liturgie erlebt, aber seit dem die Kinder fast aus dem Haus sind, scheinen sie ihren Glauben hier vergessen zu haben!“ Und dann diese bittere Frage: „Was haben wir falsch gemacht?“ Eltern trauern um den vermeintlich abhanden gekommenen […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Veränderung, um bei sich selbst anzukommen?

Zeuge ungebetener Gespräche wird man ständig. Im Shuttlebus zwischen Frankfurt und Köln, sitze ich zwischen sechs jungen Männern. Ihr Gespräch ist unüberhörbar, die Themen: Job, Frauen, die Anderen, saufen und „toll sein“. Es war nur ein verlängerter Freitag, der sie als Dörfler (Eigenbezeichnung) ins quirlige Köln führte. Ein bisschen Auszug aus dem Dorfalltag, hinein in […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Rückblick (Audio)

Predigt anlässlich des 25-jährigen Priesterjubliäums Sonntag, 11. März 2012, St. Michael, Aachen-Burtscheid Predigt (17,5 MB) [audio:http://www.christoph-stender.de/wp-content/uploads/2012/05/Predigt.mp3|titles=Predigt]    

In Predigten, Predigtsammlung veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

„Träume Mahl“ als Audio-Aufnahme

„Träume Mahl“, vorgetragen von Lukas Flohr anlässlich des Gottesdienstes zum 25-jährigen Priesterjubiläum am 11. März 2012. [audio:http://www.christoph-stender.de/wp-content/uploads/2012/05/Einen-Tisch-traeume-ich.mp3|titles=Träume Mahl, gelesen von Lukas Flohr] Einen Tisch träume ich, unendlich in allen Dimensionen, ungezählten Menschen bietet er Platz, an dem Hände sich berühren, Blicke sich treffen und Worte Antworten hören. Einen Tisch träume ich, der selber allen Gastgeber […]

In Lyrik + mehr veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Erledigte Christen!

Klar, schneide ich eine Rebe vom Weinstock ab, dann geht sie ein. Im übertragenen Sinn ist Christus der Weinstock und wer von ihm getrennt ist, geht ebenfalls ein, ist erledigt. Kann man nun folgern, dass alle, die mit Christus nichts am Hut haben, erledigt sind. Die Realität scheint anders, denn viele Menschen leben ohne eine […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentieren

„Ihr kleinen Lichter…“

Ob im Dom oder einer Dorfkirche, Anziehungskraft haben Orte, an denen Kerzen angezündet werden. Kleine Kerzen, mit wenigen Cent bezahlt, sind, wenn man von einem ‚Renner‘ in unserer Kirche noch sprechen kann, ein Renner. Denn nicht nur der Fromme ist Kerzenfreund! Menschen mit unterschiedlichen Biographien, verschiedener sozialer Herkunft, anderer Religionen und Menschen auch ohne Glauben […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Konkurrenz der Götter?

„Du sollst keine anderen Friseure neben mir haben.“ So könnte ein guter Werbeslogan klingen. Wer aber Konkurrenz ausschließen will, der muss erst einmal realisieren, dass es sie gibt. Zu sagen, du sollst keinen anderen Gott neben mir haben, setzt voraus, dass der, der diese Forderung erhebt, anerkennt, dass es andere Götter neben ihm geben kann. […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Gesund sein bedeutet, die Krankheiten der Nachbarn zu haben.

Lepra und andere Hautkrankheiten, zur Zeit Jesu Aussatz genannt, bedeuteten für die „befallenen“ Menschen damals gnadenlose Ausgrenzung aus der Gesellschaft. Die Gesunden wollten unter sich bleiben, ansteckungsfrei. So blieb den Ausgesetzten zwangsläufig nur die „Gesellschaft“ der Kranken. Lepra existiert auch heute noch z.B. in Afrika, ist aber epidemisch betrachtet unter Kontrolle. Es gibt allerdings auch eine […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen