www.christoph-stender.de

Autorenarchiv: xiqit

Randerscheinungen

Jerusalem, ein Stadttor, fast schon Tumulte und diese Szene, Sie wissen schon, die mit dem Esel. Aber was mag der in der hintersten Reihe gedacht haben, zufällig vorbeigekommen und von nichts eine Ahnung? Vielleicht: Hosanna, was für ein Schlachtruf. Palmzweige, was für eine Begeisterung. Ausgebreitete Kleider, was für ein Empfang. Gemeinsame Erwartung, was für ein […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Mit Ihrer Geburt „zuckten“ Adam und Eva

Wie heißt ihre Urgroßmutter mit Mädchennamen? Als Sie zur Welt kamen und so erbten, wurden Sie endgültig von Ihren Ahnen empfangen, entfernte Geschichte der Vorfahren, gegenwärtig in Generationen, greifbar in Familie, dem Erbgut der vor Ihnen Geborenen, Ihnen vererbt, eingepflanzt, ungefragt. Sie waren am Tag ihrer Geburt auch Erbmasse, eben nicht Einziggeborener weltweit, sondern Welterbe […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Was kann Gott?

Aus dem Nichts erschaffen! Wasser teilen! Jungfrau gebären lassen! Nahrung vermehren! Tote auferwecken! Einige Blicke in den Sternenhimmel lassen real staunen: Unendliche Materie und trotzdem noch ein Dahinter, das weiter reicht bis hin zum „Noch-vor-uns“. Das kann Gott auch. Und wenn wir dann weiter Gottes Können portioniert und handlich festlegen als „wahrhaftig, er kann was“, […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Brunnengespräch, gerne auch „Irgendwo“

Am Anfang stand das, was Zufall genannt wird. Aus dem Zufall entfaltete sich Annäherung: „Kannst du mir zu trinken geben.“ Aus der Annäherung Vorsicht: „Du darfst mit mir doch nichts zu tun haben, wer bist du.“ Aus der Vorsicht Irritation: „Um hier Wasser zu schöpfen, bist du nicht richtig ausgerüstet.“ Aus der Irritation Positionierung: „Du […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Drei Hütten sind keine Antwort

Verklärung bedeutet, dass das klar Eindeutige, das Geklärte, also das, was klar ist, verschwimmt zu einer neuen Durchsichtigkeit, die mehr schauen lässt, als es bisher zu sehen gab. Die Sehnsucht, nun drei Hütten bauen zu wollen, um neu Erfasstes gefasst festhalten zu wollen, entspricht dem Wunsch vieler Menschen auch heute, Vertrautes haben, halten, sich erhalten […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Seligpreisungen, anders normal

Wir haben nun schon eine über 2000-jährige Geschichte hinter uns gelassen, den Berg der Seligpreisungen wieder hinunterzugehen. Und vieler dieser Schritte sind auch heute noch gedankenversunken: Selig … Selig sind die, die …! Anders: Zukunft haben die, die …! Oder so: Auf der besseren Seite stehen die, die …! Möglich auch: Die, die so sind, […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Sondern erlöse uns von den Vergleichen

Der christliche Glaube befreit von der Angst um sich selbst. Der Vergleich ist des Teufels Gewand, unter dem, bereitwillig angelegt, die Angst zu verlieren immer wieder neu hervorkriechen kann. Indem wir uns mit den anderen meinen vergleichen zu müssen, heizen wir selber die Hölle an, durch die wir uns dann qualvoll getrieben wissen, wenn wir […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Arbeit riecht, Denken riecht nicht

Mensch und Guss Ausstellung von Daniel Karmann in der KHG Aachen Das Ausstellungsgebäude als einen Ort der körperlichen Arbeit zu verstehen, also als Fabrikationshalle oder Produktionsstätte, wäre übertrieben. Hier wird eher nachgedacht, sich besonnen, diskutiert und disputiert, mal schöngeistig mal handfest kommuniziert, Wissen angeeignet und geteilt, Sachverhalte betrachtet, beraten, begleitet und immer wieder wird der […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentieren

Der Glaube kommt vom Hören

Sie waren die Ersten, und sie waren die Ersten, weil sie erst gehört haben, um dann den Mund nicht halten zu wollen. Sie haben von denen erzählt, die ihnen vorausgegangen waren, darunter besonders der Haupterzähler, Jesus, der Christus. Und sie haben sich den Mund von niemandem verbieten lassen, das hat gekostet. Und so haben sie […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Können Fahrräder tatsächlich fliegen?

Nicht nur in Aachen, aber auch hier ist die Frage berechtigt: „Können Fahrräder tatsächlich fliegen?“ Antwort: „Ja, leider aber nicht hoch genug!“ Bei genauerem Hinsehen erlebt man an Aachens Kreuzungen, auf Plätzen und besonders auch an abschüssigen Straßen der Innenstadt immer wieder dieses Wunder. Wie aus dem Nichts fliegt ein Fahrrad mit seinem Lenker (oft […]

In Aufsätze + Artikel, Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen