Eine der wohl ältesten Werbeflächen Aachens ist sein Dom. Das einige Jahrhunderte alte Werbekonzept ist einfach. Einige Wochen vor Beginn des zu bewerbenden Ereignisses wird am realen Ort des Geschehens durch Plakatierung angekündigt, dass es nach siebenjähriger Pause bald wieder losgehen wird. Gemeint sind nicht die kleinen in Blau und in Gold gehaltenen Plakate, die […]
Autorenarchiv: xiqit
Der Dom als Werbefläche
Frieden, eine Erfolgsgeschichte
Suchergebnisse im „www“ für Frieden Die ersten 20 Einträge von ungefähr 16.800.000: Frieden-fragen.de Frieden & Sicherheit Frieden stiften – jeden Tag Frieden für Europa – Europa für den Frieden Ostern (Ratschlag für Frieden) Institut für Theologie und Frieden Zwischen Krieg und Frieden Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden Greenpeace – Themen – Frieden FrauenNetzwerk für Frieden Kinder brauchen Frieden e.V. Institut für Entwicklung und Frieden Wissenschaft & Frieden Forum InformatikerInnen für Frieden […]
Heil auf nackter Haut
Ein personenbezogener Zugang zu den „Vier Großen Aachenern Heiligtümern“ Prolog der Gedanken Nackt sein, was für ein Gefühl? Bekleidet sein, was für ein Gefühl? Die Nacktheit des Anderen in seinem Bekleidet sein zu spüren, was für ein Gefühl? Bekleidet die eigene Nacktheit zu spüren, was für ein Gefühl? Die Nacktheit des Anderen zu bedecken, was […]
Heiligtümer quer gesucht
Heiligtümer im Alltag klingen weit weg, wenig realitätsverhaftet und eher dem Reich der Träume zuzuordnen. Heiligtümer haben was von: „Habe ich nicht, wer besitzt die schon, dafür bin ich ’ne Nummer zu klein, würde mir auch niemand glauben.“ Dem gegenüber sind sie tief verankert in Tradition und Gegenwart katholischer Praxis. Diese Einführung macht es nun […]
Heil auf nackter Haut
Bedeutungsgeschichtlicher und personenbezogener Zugang zu den „Vier Großen Aachenern Heiligtümern“. Vortrag zur Heiligtumsfahrt 2007 in der KHG am 9. Mai 2007, 20.00 Uhr, Kleiner Saal. Problemandeutung: „Allem Wissen geht die Berührung voraus, und allem Wissen ist die Berührung zu wenig. Wissen ist die Antwort auf die Frage Warum. Die Frage warum aber entsteht nur dann, […]
Erkannt oder erwischt?
Andere haben Sie erlebt: Mit dem Gekreuzigten am Hals. In einer Prozession. Vollmundig, wenn es um katholisch geht. „Urbi et Orbi“ zugegeben gesehen zu haben. Mit Kerze am Gnadenbild. Namenstag feiernd. Die Kirche nicht ständig kreuzigend. Sprechend von Kindern als Segen Gottes. Als Befürworter des Gottesbezuges. Kritisch gegenüber dem Wallfahrtstrend. Gerne katholisch. Auch leise zweifelnd. […]
Tanzende zwischen Berührung und Erinnerung
Alle besonderen Erlebnisse, ob wunderschön oder einschneidend beängstigend graben sich entsprechend ihres Gewichtes in unserer Erinnerung nachhaltig ein. Sagt Ihnen das noch was: Erste Freundin oder erster Freund? Auch Scheitern, Existenzangst, Krankheit, Verlust sowie die Sternstunden unserer Freude hinterlassen Kerben in unserer Erinnerung. Bezogen auf große Ereignisse, die aber noch gar nicht die Möglichkeit gehabt […]
Kommt, und ihr werdet sehen
Vortrag anlässlich der Präsentation der Arbeitshilfe zur Heiligtumsfahrt 2007 mit dem Thema: „Kommt, und ihr werdet sehen“ im Katechetischen Institut des Bistums Aachen „Kommt, und ihr werdet sehen“, das ist das biblische Motto, welches das einladende Domkapitel der diesjährigen Heiligtumsfahrt (Heifa) gegeben hat. In seinem weiteren Sinn aber ist dieses nicht nur ein Motto, sondern […]
Mit Standpunkt auf Linie in Wandlung
Standpunkte, die Kontinuität und Ortsansässigkeit brauchen, also die Sicherheit nicht beliebig zu werden, um nicht verloren zu gehen, sind Wurzeln die halten im Erdreich der eigentlichen Überzeugung von irgendwas, gerade wenn der Mensch zu wanken geneigt ist. Doch um die Standpunkte herum dreht sich die Welt und unsere ganz kleine Umgebung. Standpunkte sind aber dazu […]
Schafskälte
Ihr Schafe: Taufe, habt ihr danach gefragt? Ewiges Leben, wackelige Angelegenheit. Erste heilige Kommunion, Geschenkterror XXL. Kirche, geschorene „Verwandtschaft“. Gemeinde, Zufall via Hausnummer. Firmung, letzter Versuch. Pfarrstrukturen, katholische Koppel unter Strom. Gemeindevertretung, Negativauslese auf hohem Niveau. Mitbestimmung, abgelaufen, dann dumm gelaufen. Gottesdienst, ein Schritt vor und zwei zurück. Wer da nur mitläuft, ist schon ein […]