Religionslehrer, die neue „Frontgroup“ auf der Bühne einer abtretenden Pastoral Es bleibt weiter gefährlich, denn: Der Glaube kommt vom Hören (Vgl. Römerbrief 10,17) Verlustanzeige Die Zahl der aktiven Priester in den Gemeinden nimmt primär durch Verrentung und Tod kontinuierlich ab, von Nachwuchs weit und breit nur ganz kleine Spuren. Die anderen pastoralen Berufe (Zugang über […]
Autorenarchiv: xiqit
„Frontgroup“
Planspiel Heiliger Geist
Weckt der Heilige Geist Ihr Interesse? Sagt Ihnen das Thema Segen zu? Wären Sie bereit, sich der Dreifaltigkeit unseres Gottes zu stellen? So nett habe ich vor drei Wochen die gut 60 jungen Erwachsenen einer Gemeinde bei Aachen nicht gefragt. Das war so: Der Pfarrer sowie die Katecheten der dortigen Firmlinge hatten mich zu einem […]
Dem „Wir“ zum Trotz
Wir, wir wünschen uns Frieden. Wir, das sind wir hier an diesem Tisch, Pax Christi. Wir, das sind die Mächtigen unserer Stadt, ihre Arbeitslosen, die Hartz vier Menschen, die Wohnungslosen, der „normale“ Bürger, Gastarbeiter und Asylsuchende, Wohnungsbesitzer. Wir, das sind Parteien, soziale Schichten, Milieus, Berufsgruppen, Gewerkschaften, Analphabeten, gesellschaftliche Gruppen, Religionen, Kirchen. Wir, das sind Landschaften, […]
Freiwillig Lebenslänglich
Taufe, Firmung, Kommunion und Wiedereingliederung – Eine Standortbestimmung Sie ist sicher, ihr Gefühl ist klar, sie will jetzt diesen Schritt setzen, kein Vertun und kein Zurück. Ihre Bitte: „Ich möchte getauft werden“. Susann, 29 Jahre, Kauffrau. Er studiert Religion auf Lehramt, Jan, 24 Jahre. Ihm ist neu, und auch anders bewusst geworden, dass Glaube und […]
Bildung und deren Vermittlung
Weltkulturerbe, eine museumspädagogische und kommunikative Provokation Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bonn, Lehrstuhl Schulpädagogik Prof. Dr. Volker Ladenthin Seminarleiter: Christoph Stender Dipl. Rel. Päd., Dipl. Theol. Lehrbeauftragter Zielsetzung: Weltkulturerbe, konkret der Aachener Dom und sein Schatz, hat eine Intention. Diese gilt es zu erschließen, um sie dann in der direkten sowie der indirekten Vermittelung zu […]
Gottes Zelt auf Erden
Zur Taufe Wort, das tröstet und befreit: Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Berührung, die einen neuen Horizont öffnet: Haut, wohlriechendes Öl, Haut. Gemeinschaft, Kirche die dich umgibt: Komm, sei willkommen wie du bist. Gott schlägt sein Zelt auf Erden auf in Worten, Berührungen und Gemeinschaft. © […]
Dein Gott hat sich für dich entschieden
Erinnerung: Dieser blöde Zettel, Beispiel preußischer Genauigkeit, den ich schweißgebadet und total verunsichert damals, an diesem Donnerstag vor dem „schönsten Tag in meinem Leben“ in Händen hielt. Aber so einfach nur cool hielt ich, hielten wir damals nicht diese Auflistung unserer (angenommenen) Sünden in Händen, vielmehr verteidigten wir sie vor den Begehrlichkeiten der stärkeren „Beichtkollegen“. […]
Des Streikes lange Schatten wirken
Kompromiss noch nicht gefunden! Ergo: Die Beschäftigten im Klinikum verleihen ihren Forderungen Nachdruck und streiken in der vierten Woche. Streik ist keine harmonieorientierte Kommunikationsfigur, Streik will Druck ausüben. Dieser Druck wird aufgebaut, wenn z. B. die bestreikte Einrichtung in ihrer Funktion beeinträchtigt wird, um nicht mehr angemessen funktionieren zu können. Auf Grund des aktuellen Streikes […]
Ehrungen erzählen von einer Stadt
Ehre, wem Ehre gebührt. Mitten in der Stadt ist das Herz der Fans von Alemannia Aachen aufgegangen und Aachen wurde zu einem „einzigen Traum in Schwarz-Gelb“. Unsere Jungs, endlich Erstligisten und fast zu den Ehren der Altäre erhoben, fast, denn Ihre Konterfeis prangten nicht am Dom, noch nicht, aber am Rathaus, unübersehbar umgeben von Königen […]
Soziale Schieflage wird eklatanter
Viel Lob haben sie aus aller Welt bekommen, „unsere“ Weltreiterspiele. Stolz können und dankbar sollten all jene sein, die zu diesem Erfolg mit beigetragen haben, die Sportler, Organisatoren, die Aachener Bürgerinnen und Bürger und natürlich unsere Gäste, die genau diesen Erfolg in alle Länder tragen. Und nun erhebt ein Kolumnist die Stimme, ein so genannter […]