www.christoph-stender.de

Autorenarchiv: xiqit

Hochschulpastoral und Kunst

Ein Vor-läufiges stolpern Die Kirchen entdecken verstärkt seit einigen Jahren die zeitgenössische Kunst als neuen Habitus sakraler Bauten. So wandeln sich Kirchenräume für begrenzte Zeit in Ausstellungsflächen, mutieren zu Podien für Kunstaktionen oder bilden eine einzigartige Location für Performances. Künstler werden engagiert, um Altäre, Kirchenfenster und Amben zu gestalten, liturgisches Gerät herzustellen und Kaseln zu […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentieren

Bildung, Kommunikation und religiöse Kunst im musealen Kontext

Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bonn, Lehrstuhl Schulpädagogik Prof. Dr. Volker Ladenthin Proseminar im WS 2003/2004 Christoph Stender, Dipl. Rel. Päd., Dipl. Theol., Lehrbeauftragter Teilnehmer: max. 50 Studierende Scheinrelevant Raum: siehe Aushang Das Ausgangsphänomen: Eine Person steht vor einem Exponat (Kunstwerk)! Täglich zu beobachten in Museen, Domschatzkammern, Kunsthallen, Kirchen und Galerien. Die Fragestellungen: Was zeichnet […]

In Vorlesungen veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Mehr Ehrlichkeit gefragt

Dein Ja sei ein Ja und dein Nein sei ein Nein (Mt 5,37)! Wie schön wäre es, wenn das auch für die Worte unserer Politikerinnen und Politiker gelten würde. Es ist mittlerweile nämlich unerträglich geworden, täglich solchen Sprüchen ausgesetzt zu sein wie: „Wir müssen den Rahmen schaffen für mehr Beschäftigung und Wachstum“. Seit Jahren hören […]

In Aufsätze + Artikel, Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Die große Sehnsucht nach Liebe

Da sprach Gott, der Herr: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein bleibt. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht“ (Gen 2,18). – Der Beginn des Buches Genesis überliefert uns in den Worten unserer Urahnen, wie unser Schöpfer die Welt erschafft und all das, was ist. Ein Paradies legte Gott seinem Geschöpf […]

In Aufsätze + Artikel, Glauben heute veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Die Ehre sich zu engagieren

Sie sind noch immer zur Stelle, und das schon seit zehn Jahren und länger. Sie engagieren sich, packen richtig an und bekommen darüber hinaus, ohne sich zu beklagen, kein Geld für ihr Engagement. Sie haben auch noch Freude an dieser Arbeit, die so genannten Ehrenamtlichen. Einige von ihnen, Ehrenamtliche des Kinderschutzbundes und des DRK, wurden […]

In Aufsätze + Artikel, Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Leiden Jesu – Botschaft zur Hoffnung

Anna-Woche 2003 in Düren zum Thema „Weil Gott unsere Hoffnung ist – Hoffen wider alle Hoffnung“ Als ich in den vergangenen Tagen ein gotisch anmutendes Kreuz aus dem Nachlass meiner Eltern in meiner Aachener Wohnung aufhängte, sagte ein Bekannter: „Das ist aber ein wunderschönes Kreuz.“ In der Tat ist der in seinen Proportionen ausgewogene Korpus […]

In Anna-Predigten, Predigten veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Ist doch nur ’ne Kleinigkeit

Wie konnte das gelingen? Wieso reichte die Kleinigkeit von fünf Gerstenbroten und zwei Fischen eines kleinen Jungen aus, um so viele hungrige Menschen zu sättigen. Begann die große Menschenmenge, die sich um Jesus versammelt hatte, doch plötzlich in ihren Taschen zu suchen mit dem Erfolg, dass die gefundenen und verteilten Brotkrusten eines Jeden auch den […]

In Aufsätze + Artikel, Glauben heute veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Hildegard von Bingen

„Es ist nach zwölf, Gedanken zum Frieden“ Unter diesem Titel veranstaltete die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) in Aachen am Mittwoch den 4. Juni 2003 ihre 19. Friedenswache. Begonnen hat die KHG diese Friedenswache, eine Idee von Studierenden, am 19. Januar 2003, und sie sollte jeweils mittwochs als ein kleines, aber deutliches Zeichen gegen den drohenden Irakkrieg […]

In Vorträge veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Bilder aus der Bildlosigkeit

Das leere Grab von Janet Brooks-Gerloff Dieses Bild lebt von der Spannung zwischen „davor“ und „dahinter“. „Davor“ ein Mann, der sich langsam an die schmale Öffnung einer Gruft heran tastet, den Oberkörper zur Graböffnung geneigt. Der dieses Bild Betrachtende weiß definitiv nicht, ob die abgebildete Person überhaupt schon einen Blick durch die Öffnung werfen konnte […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Segens- und Dankgebet

zum Ökumenischen Kirchentag 2003 (Gebet für den Gottesdienst, Foren, Gesprächskreise und die persönliche Betrachtung) Gott, den des Menschen Wort nicht fassen kann. Wir bekennen: Du bist dir treu in deiner führsorgenden Begeisterung an all deinen Geschöpfen. Wir danken dir für den Reichtum einer jeden Facette des Lebens, den Schatz deiner Schöpfung und die Sehnsucht aller […]

In Lyrik + mehr veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen