www.christoph-stender.de

Kategorien-Archiv: Aufsätze + Artikel

Vom Felsen aus betrachtet

Kirche auf den Fels gebaut, damals, hängt heute irgendwie runter, hat Boden, Felsen verloren, muss über Klippen, droht zu kippen, fällt? Was wäre, wenn Kirche abstürzt, grundlos ins Bodenlose, Kirche in der Schlucht der relativen Vielfalt zerschellt? Nichts mehr mit Licht auf dem Berg und Fels in der Brandung. Konkret, Kirche weg, natürlich nur angenommen. […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Kennen Sie Ihr Sinus-Milieu?

Kontext: Das Sozialforschungsinstitut „Sinus Sociovision GmbH“ mit Sitz in Heidelberg geht in seiner Studie davon aus, dass die Bundesbürger zehn idealtypischen Milieus zugeordnet werden können. Die Milieus umfassen Menschen mit ähnlichen Werten, sozialen Lagen und Lebensstilen. Story: Als Jesus weiterging, sah er einen Mann namens Matthäus am Zoll sitzen. Er ging auf ihn zu und […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Sich sorgen um das, was passiert

Wenn ich abends zu Bett gehe, dann lege ich mich manchmal ganz flach auf den Rücken und nehme Abschied vom Tag, Ereignis für Ereignis, Erinnerung für Erinnerung, ich lasse eben den Tag nochmals „passieren“. Dann liege ich fast wie ein Brett auf weichem Untergrund im eigenen Bett und denke: Ich sorge mich um nichts, darf […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Vermittelt – nicht direkt

Hätte Gott damals seine eigene „Sprache“ gesprochen, unverständliche Laute vielleicht, unbegreifliche Gesten und Zeichen, dann hätte Gott sich zwar geoffenbart, aber kein Mensch hätte es gemerkt. Auch Sie hätten von Gott nichts mitbekommen, und somit gäbe es keinen verantworteten Glauben, keine begründete Hoffnung und letztlich auch keinen wirklichen Grund, das Leben zu feiern. Gott aber […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Handeln aus dem Geist des Friedens und der Versöhnung

60 Jahre Pax Christi, dieser Rückblick ist Ausblick Was in Trümmern begann, bleibt aktuell, sich dessen zu erinnern macht ungewöhnlich stark, und es nicht zu verschweigen schafft Öffentlichkeit. Weihbischof em. Karl Reger aus Aachen zieht mit der liturgischen Gruppe in die Basilika zu Kevelaer ein. Die Tatsache dass auch das Aachener Friedenskreuz die Basilika „betreten“ […]

Auch in Aufsätze veröffentlicht | Getaggt , , , , , , | Kommentieren

Nachwehen von Emmaus

Wir haben in über 2000 Jahren gelernt, wie der aussieht und daherkommt, der sich zwar zu erkennen gab, aber nicht abbildbar wurde, da er der Andere blieb, der sich an uns anschmiegte, jedoch unhaltbar. Der Mensch ist von Blindheit, also Bildlosigkeit geschlagen, da das Göttliche sich zwar zeigt, aber nicht zu halten ist. Konsequenz: Vertraute […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Unhöflicher Dialog

Eigentlich bist du als Muslim geboren, sagt er, sagt der Muslim, zu mir, der ich mich zu Christus bekenne. Ist schon heftig, eigentlich ein verlorener Muslim, sprich ein Christ zu sein. Lässt Wut aufkommen – und wohin damit. Ein Muslim, musste ich kontern, kommt nicht in den Himmel, zumindest nicht in den, an dem ich […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Weg, ich bin ein Parkplatztyp

Wege bewältigen wir täglich: von A nach B, von Wohnung nach woanders, von Wunsch zur Realität, von noch kein guter Christ zu wird schon werden, von schaffe ich nicht zu gelungen, von festhalten zu teilen, von ich bin noch so jung zu zu alt, von Anfang zu Ende, von Leben zum Danach. Auf dem Weg […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Nur Kaiser Karl reicht nicht

Wo steckt in Aachen der musische Kern des Neuen, wo ist der Kessel in dem kultureller Wandel gären kann, wo ist die Leinwand auf der Zukunft ein Gesicht bekommt und wo sind die avantgardistischen Hände, die deren Vorboten malen, gestalten, komponieren, formen oder entwerfen? Solche Gedanken kommen einfach, ich bin kein Alt-68er, während ich durch […]

Auch in Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Die Familie Jesu

Er öffnet seine Türe! Da, seine Familie, die des Hirten, Erben nennt er sie, Versammlung derer, die ihm trauen, auch Kirche genannt, also denen es nachzugehen gilt. Seine Herde, unsere Familie, die da, seine Familie: Bettelt in Fußgängerzonen, und keine Ahnung, ob die so schwarz verdienen! Trägt Kopftuch, was wollen diese Konservativen? Ist arbeitslos, die […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen