Vereinzelt sind sie überraschend. Woanders sind sie weit weg. Vor der eigenen Haustüre war mit ihnen nicht zu rechnen. Ihre Opferquoten sind gewöhnungsbedürftig. Zunehmend sind sie erklärbar. Ihr Management ist politisches Kapital. Wirtschaftlich sind sie rentabel. Als Einzelschicksal geben sie ein gutes Bild ab. Spendentechnisch sind sie traumhaft. Gesendet steigern sie Quoten. Bilateral sind sie […]
Kategorien-Archiv: Aufsätze + Artikel
Auferstehung bei trüber Stimmung
32. Sonntag im Jahreskreis 2007 Eigentlich ist eher trübe Stimmung angesagt: Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag, verregnete Tage, kältere Temperaturen und weniger Sonneneinstrahlung. Probleme scheinen an sich solche Stimmung zu wittern. Bleibt nur zu hoffen, dass da wenigsten einer ist der zuhören kann. Die heutigen Texte nehmen so wenig Rücksicht auf diese Stimmung. Der Mensch […]
Ein standhaftes Gebet
Ich spreche dich wieder an, denn ich stehe auf dem Standpunkt, dass das geht. Mein Anliegen ist, dich auf den Stand der Dinge zu bringen. Klingt überheblich, aber wie sollte ich dich sonst einbeziehen. Um mich herum ist wieder einmal Menschlichkeit umgefallen. Und bei mir? Meine Standhaftigkeit geht auch zu oft in die Brüche. Wirklich […]
Auferstehung im Bild
Bei näherem Hinschauen ist ein Felsengrab zu sehen, im Hintergrund, fast wie ein dunkles Loch, das verschwindet durch eine Figur hindurch, die lichtbetont das Bild belichtet und so zum Fordergrund wird, die Gewissheit des Betrachters durchschreitend der Tod sei mit der Wirklichkeit belegbar. Bei näherem Hinschauen lässt diese Bild den Tod durch sich hindurch, Konturen […]
Brief eines Jugendlichen an Zachäus
Lieber Zachäus, es war immer ganz toll dich zu malen, ob nun in der Grundschule oder im Kommunionsunterricht, du auf dem Baum, das kam immer super. Mit dir auf dem Baum war mir immer mal wieder eine Gute Note sicher oder das Lob: „Wie schön, der da sitzt.“ Die anderen waren oft neidisch weil mein […]
Heil dir um den Leib gelegt
Von Wertungen, Stoffen, Sehnsucht und nackter Haut Um ein Phänomen besser verstehen zu können, ein Ereignis konkreter einzuordnen oder eine Situation schärfer zu analysieren ist der Blick auf das „Da-vor“, auf den Werdegang, auf die entsprechende Geschichte hilfreich, mit unter sogar evident. Zu versuchen aus der Rückschau „anwesende Dinge“ zu verstehen ist auch dann angemessen, […]
Versuch oder Versuchung
Eigentlich liege ich doch richtig. So ein bisschen einen Stein im Brett bei dir sollte ich doch haben. Also wenn nicht ich, wer dann, und wenn andere, mit welcher Berechtigung denn die? Natürlich, ich bin nichts Besonders, aber dazugehören tue ich schon. Ich weiß, ein Recht hat niemand, aber ein bisschen habe ich es verdient. […]
Ins Licht gehalten
Ich bin mir sicher, so wie ich in dieser Situation gehandelt habe, hätte ich gerechter nicht entscheiden können… Dieser Augenblick, ein Gefühl, da war mehr, unaussprechlich und ich hatte eine Gänsehaut… Ein Regenbogen wurde zur Brücke zwischen uns der mich weiter gehen ließ, und nach Jahren wurde Versöhnung möglich… Diese Melodie weckte mich, meine Augen […]
Gottes letztes Grab, eine Aktennotiz
„Wenn ursprünglich die in der Öffentlichkeit religiös genutzten Räume keine ihrem Ursprung entsprechende Verwendung mehr finden, also keine kultische, dem Wortlaut der früheren Nutzer entsprechend keine gottesbezogene Funktion mehr haben, dann soll von der zuständigen Verwaltung die Freistellung der Fläche zur gesellschaftlichen Umnutzung eingeleitet werden. Kriterien des Denkmalschutzes sind pragmatisch dahingehend zu ändern, dass in […]
Sklaven der Freiheit
Ohne die Werbung wüsste die Welt nichts vor der Freiheit. Denn die Werbung lässt uns wissen dass man Freiheit essen kann, dass Kredite frei machen und die Freiheit aus der Dose kommt. Mit Freiheit kann man sich einkremen, sie schlürfen auf Eis, und auf vier Rädern ist sie ein Renner. Freiheit ist im Bett zu […]