www.christoph-stender.de

Autorenarchiv: xiqit

Artgerechte Haltung und Präsentation sakraler Kunst

Von sehenswert zu verstehenswert, museales Vermitteln zwischen Betrachter und Exponat 0. Kunst Kunst ist im Kommen! Kunst wird in Deutschland wie in ganz Europa verstärkt zur Kenntnis genommen! Kunst ist ein Markt! Kunst ist ein Medium! Kunst ist ein Lebensgefühl! Kunst ist „eben“ da, verantwortet! Einerseits ziehen Sonderausstellungen unterschiedlicher Größe bzw. Museumsevents zunehmend Menschen an. […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentieren

Danach der mir voraus

Einfach nur unvoreingenommen da sein zu wollen, geht nicht. Wer da ist, der ist auch schon (vor) eingenommen von denen, die vor einem da sind. Denn egal zu welchem Zeitpunkt, an welchem Ort oder von welchem Gedanken angetan, uns voraus war immer schon mindestens einer da. Das ist so! Den findet jeder von uns, ob […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Der Zauber des geschriebenen Wortes

Die Idee lag schon in den Wehen, als die ersten Zeuginnen und Zeugen noch erzählten. Erzählen zu wollen und auch nicht anders zu können, damals, war der Nährboden dieses Zaubers vom Beginn des aufgeschriebenen Wortes. Von Mund zu Mund gaben sie weiter, in ihren Worten, was sie gehört und gesehen hatten. Mal waren sie gestammelt, […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Christkönig – die eine Frage

Bist du hungrig? Sorry, aber das ist keine Einladung zum Essengehen, wir kennen uns doch gar nicht. Bist du hungrig? Das ist auch nicht die Antwort auf die Frage an der Straßenecke: „Haste mal etwas Kleingeld für mich.“ Bist du hungrig? Ist auch nicht die Standardfrage an den Filius beim Shoppingmarathon samstags in der City, […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Die Kleinigkeiten der Kleinen

Im Kleinen nahm er seinen Hut und sagte: Ich bleibe bei der Wahrheit. Im Kleinen war ihm die Mehrheit egal und er vermutete nicht, der Ausländer sei schuld. Im Kleinen ist die Sorge der Kollegen um ihren Arbeitsplatz auch seine Sorge. Im Kleinen nervte ihn nicht die Bitte des Obdachlosen um eine kleine Unterstützung. Im […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Schandfleck „gute Stube“?

So häufig wie in den letzen Monaten bin ich noch nie durch die „gute Stube“ Aachens gegangen. Eigentlich bin ich in der kleinen Grünanlage mitten im Aachener Zentrum auch mehr stehen geblieben als gegangen. Aber nicht nur bei mir „genießt“ das, was vom Elisengarten momentan noch übrig ist, besonderes Interesse. Auch Einzelpersonen und kleinere Gruppen, […]

In Aufsätze + Artikel, Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Ich will leben

„Ich will leben“ klingt in allen Menschen, von allen Orten, wird zum Chor der Kontinente. Kaum ein Lied dieser Welt ist nicht getragen von dieser einen Melodie: „Ich will leben!“ Leben hat nur eine einzige wirkliche Hausmacht, den Frieden. Dieser Gewissheit entspringt auch die Kraft die unsere Bewegung in Bewegung hält. Denn ohne die schützende […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Zu spät? Das hat was …

„Wer zu spät kommt, den straft das Leben“ (zugeschrieben Michail Gorbatschow)! Ist das eine sachliche Feststellung, eine theoretische Erkenntnis, ein Wunsch, eine Hypothese, Aufforderung, dummes Geschwätz, Binsenweisheit oder lustvolle Prophetie im alltäglichen Miteinander unter uns Menschenkindern, nach dem Motto: „Zu spät! Pech gehabt und tschüss“? Was es auch immer sein mag, diese Behauptung stimmt nicht […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Neid, eine Ortsbestimmung

Meistens fängt Neid mit Wahrnehmungen, konkreter noch mit Feststellungen an: „Der hat was!“ Dann kommt die Analyse: „Der hat was, was ich nicht habe!“ Neid gedeiht auf dem Nährboden subjektiver Wahrnehmungen, die im Vergleich mit anderen Menschen die Annahme befördern, selber Defizite zu haben. Kurz gesagt und wie schon milliardenfach ausgesprochen: „Der hat was, was […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Kreuzmelodie

† Es ist schwer, für diesen Tod zu danken, bleibst du uns doch ein Mensch, ein Bild des Leidens in unserer Vorstellung, verletzt zum Tod! † Abgestempelt zum Sündenbock, wollten sie dich opfern. Doch du ließest dich küssen, und brachest auf in deinen Tod, nicht als Opfer durch die anderen, eigensinnig. † Wie schwer ist […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen