www.christoph-stender.de

Autorenarchiv: xiqit

Was hast du getan?

Kennen Sie diese Formulierung auch noch aus früheren Tagen? Für Kinder war und ist sie oft ein dauernder Vorwurf, „was hast du da schon wieder getan?“, der losgetreten wird, natürlich immer wieder von den Älteren. Erstaunt, vorwurfsvoll, entsetzt, verlegen, erschrocken, wütend geben die Stimmen und Stimmungen der Älteren diesem Satz bedrohliche Züge, und Kinder erstarren […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

„Mag noch einmal schön sein, bitte.“

Das tägliche Telefonat war vereinbart, wenn es die Situation zuließ. Dann ging sein Flieger. Die nächsten Tage: Hallo, ich bin’s, wie geht es deiner Mutti? „Sie kann nicht mehr aufstehen, ich muss etwas gegen die Druckstellen auf dem Rücken tun.“ Hier bin ich wieder, alles beim Alten? „Nein, sie isst nichts mehr und auch das […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Macht spricht an

Da neigt sich die Macht zur Ohnmacht herunter und fragt sie herablassend: „Was kann ich für dich tun?“ Antwortet die Ohnmacht: „Mit dir bin ich, was ich bin, ein Lumpen auf nackter Haut! Ohne dich wäre ich ein prächtiges Gewand, das die Verletzbarkeit des Menschen schmückt. Also: Geh dir aus dem Sinn, damit ich da […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Verloren

Verloren, sich verloren fühlen, kennen Sie dieses Gefühl? Oder sind Sie sich selber schon mal verloren gegangen? Haben Sie Verlorenheit mit anderen vielleicht mal erlebt? Wie würden Sie anfangen davon zu erzählen? So ungefähr: Das Schlimmste daran ist nicht, sich verloren zu fühlen, sondern von niemandem verloren worden zu sein. Du bist einfach verloren, aber […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Das Vor-Wunder

„Die Jünger des Johannes aber holten den Leichnam und begruben ihn. Dann gingen sie zu Jesus und berichteten ihm alles“ (Mt 14,12). Das Ereignis vor dem Wunder: Ein Mord, Enthauptung und zwei Ursachen! Erste Ursache: Ein (entschuldigen Sie) „geiler“ Herrscher (Herrscher, das sind hier Menschen, die andere beherrschen, um sich selber aushalten zu können) wollte […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

… wenn ich mich selbst überschätze, im Kontext dessen was alles gefordert wird …

„Du schaffst meinen Schritten weiten Raum“ Predigt in den Gottesdiensten am Sonntag, den 3. August in St. Anna „…wenn ich mich selbst überschätze, im Kontext dessen was alles gefordert wird …“ Kerngedanken, Bilder und Ausblicke der Predigt von Hochschulpfarrer Christoph Stender Wer vom „Überschätzen“ spricht, der kann vom „Scheitern“ nicht schweigen. Wer aber so auch […]

In Anna-Predigten, Predigten veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Perlen unter Christen

Er wuchs auf in zwei Welten, empfand beide aber als eine Welt, als seine Heimat. Denn die Eltern verkörperten je die christliche und die muslimische Welt. Seine Eltern passten zusammen und diese zwei Welten so auch. „Nein, das habe ich mir nicht eingebildet“, sagt er im Rückblick. „Die Herzlichkeit meiner Eltern, ihre Weitsicht und ihre […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Unkraut denkt über Unkraut* nach

Unkraut! Sein Geburtsdatum ist nicht bekannt, vermutet wird es zwischen 7 und 10 n. Chr. Er war ein gebildeter Mann, dieser Sohn vermögender jüdischer Eltern, ausgestattet mit römischen Bürgerrechten. Er gehörte der jüdischen Gruppe der Pharisäer an und war so etwas wie ein Laientheologe. Weil er die aufkommende junge christliche Gemeinschaft für eine abweichlerische Sekte […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Lektoren lesen nicht nur

„Könnte hier mal jemand die Lesung übernehmen, wir haben da gerade keinen.“ Diese Frage, hoffentlich, wenn überhaupt nur noch selten in Sakristeien vor Gottesdiensten gestellt, fragt entweder danach, ob jemand zufällig da ist, der in der Lage ist lesen zu können, und die soll es im liturgischen Kontext ja geben. Ebenfalls kann damit aber auch […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Aachen ist auch eine betende Stadt

Wieder einmal hat die Angst gesiegt! Es ist nicht mehr „nur“ die fast tägliche Sorge, „wie sicher ist mein Arbeitsplatz“, die viel Aachener miteinander teilen müssen. Nein, nun ist diese Sorge bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Aachener Traditionsbekleider Wehmeyer mutiert zur konkreten Angst. Sie und ihre Familien erfahren nun am eigenen Leib was es […]

In Aufsätze + Artikel, Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen