23. Sonntag im Jahreskreis 2008 Gedanken zum Sonntag In der Einheitsübersetzung trägt diese Perikope aus dem Matthäusevangelium die Überschrift: „Von der Verantwortung für den Bruder.“ Über dieselben Versen hätte man aber auch Titel setzen können wie: „Von der Bedeutung der Worte“, oder auch „Gottes Wort in Menschenwort“. Eine weitere Headline hebt wiederum einen anderen Akzent […]
Autorenarchiv: xiqit
Behindert
Behindert? Lourdes, „Badehaus“: Behinderte und Kranke werden hier ihrem Wunsch entsprechend ganz in Lourdeswasser eingetaucht. Meine Hände hielten hier einen jungen Mann, gelähmt von den Füßen bis zum Hals, und gaben ihm Halt. Eingetaucht begann er für seine auch behinderten Freunde zu beten, mögen diese ihre Behinderung annehmen, so seine Bitte. Und er betete weiter […]
Es ist peinlich!
Ohrenzeuge wollte ich nicht werden! Aber Evangelien können eben auch eine Überraschung in sich bergen. Dieses Evangelium aber machte mich zum Ohrenzeugen, eigentlich wurde ich da nur mit hineingezogen. Zwei Männer sprechen miteinander, ihre Sätze knapp. Sie stehen einander zugewandt, zwei Augen nehmen zwei Augen in den Blick. Einige Sätze sind nicht zu überhören, so […]
Leibeigen
Refrain: Ich bin da, weil mein Leib ist. Ich bin gewollt, mein Leib. Bin mir vertraut und dann auch fremd, Wandel des Leibes, gewöhnungsbedürftiges Werden. Dennoch, ich bleibe mein Leib. Strophe: Mag streicheln und gestreichelt werden, auch unter die Haut. So bin ich da. Mag Schutz und beschützen, auch mit dickem Fell. So bin ich […]
Gerufen und verschenkt?
Gerufen und verschenkt! Oder eher gerufen und versenkt? Denn so empfinden sich heute oft jene, die in unseren Gemeinden ein Amt bekleiden oder eine besondere Aufgabe übernommen haben. Sie wollten mitmachen, Einsatz zeigen, Schluss machen mit nur reden, eben anpacken und mitdenken. Sie fühlten sich berufen und oft wurden sie auch gerufen. Als sie dann […]
Vom Felsen aus betrachtet
Kirche auf den Fels gebaut, damals, hängt heute irgendwie runter, hat Boden, Felsen verloren, muss über Klippen, droht zu kippen, fällt? Was wäre, wenn Kirche abstürzt, grundlos ins Bodenlose, Kirche in der Schlucht der relativen Vielfalt zerschellt? Nichts mehr mit Licht auf dem Berg und Fels in der Brandung. Konkret, Kirche weg, natürlich nur angenommen. […]
Kennen Sie Ihr Sinus-Milieu?
Kontext: Das Sozialforschungsinstitut „Sinus Sociovision GmbH“ mit Sitz in Heidelberg geht in seiner Studie davon aus, dass die Bundesbürger zehn idealtypischen Milieus zugeordnet werden können. Die Milieus umfassen Menschen mit ähnlichen Werten, sozialen Lagen und Lebensstilen. Story: Als Jesus weiterging, sah er einen Mann namens Matthäus am Zoll sitzen. Er ging auf ihn zu und […]
Sich sorgen um das, was passiert
Wenn ich abends zu Bett gehe, dann lege ich mich manchmal ganz flach auf den Rücken und nehme Abschied vom Tag, Ereignis für Ereignis, Erinnerung für Erinnerung, ich lasse eben den Tag nochmals „passieren“. Dann liege ich fast wie ein Brett auf weichem Untergrund im eigenen Bett und denke: Ich sorge mich um nichts, darf […]
Vermittelt – nicht direkt
Hätte Gott damals seine eigene „Sprache“ gesprochen, unverständliche Laute vielleicht, unbegreifliche Gesten und Zeichen, dann hätte Gott sich zwar geoffenbart, aber kein Mensch hätte es gemerkt. Auch Sie hätten von Gott nichts mitbekommen, und somit gäbe es keinen verantworteten Glauben, keine begründete Hoffnung und letztlich auch keinen wirklichen Grund, das Leben zu feiern. Gott aber […]
Handeln aus dem Geist des Friedens und der Versöhnung
60 Jahre Pax Christi, dieser Rückblick ist Ausblick Was in Trümmern begann, bleibt aktuell, sich dessen zu erinnern macht ungewöhnlich stark, und es nicht zu verschweigen schafft Öffentlichkeit. Weihbischof em. Karl Reger aus Aachen zieht mit der liturgischen Gruppe in die Basilika zu Kevelaer ein. Die Tatsache dass auch das Aachener Friedenskreuz die Basilika „betreten“ […]