Im Kleinen nahm er seinen Hut und sagte: Ich bleibe bei der Wahrheit. Im Kleinen war ihm die Mehrheit egal und er vermutete nicht, der Ausländer sei schuld. Im Kleinen ist die Sorge der Kollegen um ihren Arbeitsplatz auch seine Sorge. Im Kleinen nervte ihn nicht die Bitte des Obdachlosen um eine kleine Unterstützung. Im […]
Kategorien-Archiv: Aufsätze + Artikel
Schandfleck „gute Stube“?
So häufig wie in den letzen Monaten bin ich noch nie durch die „gute Stube“ Aachens gegangen. Eigentlich bin ich in der kleinen Grünanlage mitten im Aachener Zentrum auch mehr stehen geblieben als gegangen. Aber nicht nur bei mir „genießt“ das, was vom Elisengarten momentan noch übrig ist, besonderes Interesse. Auch Einzelpersonen und kleinere Gruppen, […]
Ich will leben
„Ich will leben“ klingt in allen Menschen, von allen Orten, wird zum Chor der Kontinente. Kaum ein Lied dieser Welt ist nicht getragen von dieser einen Melodie: „Ich will leben!“ Leben hat nur eine einzige wirkliche Hausmacht, den Frieden. Dieser Gewissheit entspringt auch die Kraft die unsere Bewegung in Bewegung hält. Denn ohne die schützende […]
Zu spät? Das hat was …
„Wer zu spät kommt, den straft das Leben“ (zugeschrieben Michail Gorbatschow)! Ist das eine sachliche Feststellung, eine theoretische Erkenntnis, ein Wunsch, eine Hypothese, Aufforderung, dummes Geschwätz, Binsenweisheit oder lustvolle Prophetie im alltäglichen Miteinander unter uns Menschenkindern, nach dem Motto: „Zu spät! Pech gehabt und tschüss“? Was es auch immer sein mag, diese Behauptung stimmt nicht […]
Neid, eine Ortsbestimmung
Meistens fängt Neid mit Wahrnehmungen, konkreter noch mit Feststellungen an: „Der hat was!“ Dann kommt die Analyse: „Der hat was, was ich nicht habe!“ Neid gedeiht auf dem Nährboden subjektiver Wahrnehmungen, die im Vergleich mit anderen Menschen die Annahme befördern, selber Defizite zu haben. Kurz gesagt und wie schon milliardenfach ausgesprochen: „Der hat was, was […]
Kreuzmelodie
† Es ist schwer, für diesen Tod zu danken, bleibst du uns doch ein Mensch, ein Bild des Leidens in unserer Vorstellung, verletzt zum Tod! † Abgestempelt zum Sündenbock, wollten sie dich opfern. Doch du ließest dich küssen, und brachest auf in deinen Tod, nicht als Opfer durch die anderen, eigensinnig. † Wie schwer ist […]
Was hast du getan?
Kennen Sie diese Formulierung auch noch aus früheren Tagen? Für Kinder war und ist sie oft ein dauernder Vorwurf, „was hast du da schon wieder getan?“, der losgetreten wird, natürlich immer wieder von den Älteren. Erstaunt, vorwurfsvoll, entsetzt, verlegen, erschrocken, wütend geben die Stimmen und Stimmungen der Älteren diesem Satz bedrohliche Züge, und Kinder erstarren […]
„Mag noch einmal schön sein, bitte.“
Das tägliche Telefonat war vereinbart, wenn es die Situation zuließ. Dann ging sein Flieger. Die nächsten Tage: Hallo, ich bin’s, wie geht es deiner Mutti? „Sie kann nicht mehr aufstehen, ich muss etwas gegen die Druckstellen auf dem Rücken tun.“ Hier bin ich wieder, alles beim Alten? „Nein, sie isst nichts mehr und auch das […]
Macht spricht an
Da neigt sich die Macht zur Ohnmacht herunter und fragt sie herablassend: „Was kann ich für dich tun?“ Antwortet die Ohnmacht: „Mit dir bin ich, was ich bin, ein Lumpen auf nackter Haut! Ohne dich wäre ich ein prächtiges Gewand, das die Verletzbarkeit des Menschen schmückt. Also: Geh dir aus dem Sinn, damit ich da […]
Verloren
Verloren, sich verloren fühlen, kennen Sie dieses Gefühl? Oder sind Sie sich selber schon mal verloren gegangen? Haben Sie Verlorenheit mit anderen vielleicht mal erlebt? Wie würden Sie anfangen davon zu erzählen? So ungefähr: Das Schlimmste daran ist nicht, sich verloren zu fühlen, sondern von niemandem verloren worden zu sein. Du bist einfach verloren, aber […]