www.christoph-stender.de

Kategorien-Archiv: Aufsätze + Artikel

Das Vor-Wunder

„Die Jünger des Johannes aber holten den Leichnam und begruben ihn. Dann gingen sie zu Jesus und berichteten ihm alles“ (Mt 14,12). Das Ereignis vor dem Wunder: Ein Mord, Enthauptung und zwei Ursachen! Erste Ursache: Ein (entschuldigen Sie) „geiler“ Herrscher (Herrscher, das sind hier Menschen, die andere beherrschen, um sich selber aushalten zu können) wollte […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Perlen unter Christen

Er wuchs auf in zwei Welten, empfand beide aber als eine Welt, als seine Heimat. Denn die Eltern verkörperten je die christliche und die muslimische Welt. Seine Eltern passten zusammen und diese zwei Welten so auch. „Nein, das habe ich mir nicht eingebildet“, sagt er im Rückblick. „Die Herzlichkeit meiner Eltern, ihre Weitsicht und ihre […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Unkraut denkt über Unkraut* nach

Unkraut! Sein Geburtsdatum ist nicht bekannt, vermutet wird es zwischen 7 und 10 n. Chr. Er war ein gebildeter Mann, dieser Sohn vermögender jüdischer Eltern, ausgestattet mit römischen Bürgerrechten. Er gehörte der jüdischen Gruppe der Pharisäer an und war so etwas wie ein Laientheologe. Weil er die aufkommende junge christliche Gemeinschaft für eine abweichlerische Sekte […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Lektoren lesen nicht nur

„Könnte hier mal jemand die Lesung übernehmen, wir haben da gerade keinen.“ Diese Frage, hoffentlich, wenn überhaupt nur noch selten in Sakristeien vor Gottesdiensten gestellt, fragt entweder danach, ob jemand zufällig da ist, der in der Lage ist lesen zu können, und die soll es im liturgischen Kontext ja geben. Ebenfalls kann damit aber auch […]

Auch in Aufsätze veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Aachen ist auch eine betende Stadt

Wieder einmal hat die Angst gesiegt! Es ist nicht mehr „nur“ die fast tägliche Sorge, „wie sicher ist mein Arbeitsplatz“, die viel Aachener miteinander teilen müssen. Nein, nun ist diese Sorge bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Aachener Traditionsbekleider Wehmeyer mutiert zur konkreten Angst. Sie und ihre Familien erfahren nun am eigenen Leib was es […]

Auch in Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Vom Rechthaben und Besserwissen

23. Sonntag im Jahreskreis 2008 Gedanken zum Sonntag In der Einheitsübersetzung trägt diese Perikope aus dem Matthäusevangelium die Überschrift: „Von der Verantwortung für den Bruder.“ Über dieselben Versen hätte man aber auch Titel setzen können wie: „Von der Bedeutung der Worte“, oder auch „Gottes Wort in Menschenwort“. Eine weitere Headline hebt wiederum einen anderen Akzent […]

Auch in Zum Evangelium veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Behindert

Behindert? Lourdes, „Badehaus“: Behinderte und Kranke werden hier ihrem Wunsch entsprechend ganz in Lourdeswasser eingetaucht. Meine Hände hielten hier einen jungen Mann, gelähmt von den Füßen bis zum Hals, und gaben ihm Halt. Eingetaucht begann er für seine auch behinderten Freunde zu beten, mögen diese ihre Behinderung annehmen, so seine Bitte. Und er betete weiter […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Es ist peinlich!

Ohrenzeuge wollte ich nicht werden! Aber Evangelien können eben auch eine Überraschung in sich bergen. Dieses Evangelium aber machte mich zum Ohrenzeugen, eigentlich wurde ich da nur mit hineingezogen. Zwei Männer sprechen miteinander, ihre Sätze knapp. Sie stehen einander zugewandt, zwei Augen nehmen zwei Augen in den Blick. Einige Sätze sind nicht zu überhören, so […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Leibeigen

Refrain: Ich bin da, weil mein Leib ist. Ich bin gewollt, mein Leib. Bin mir vertraut und dann auch fremd, Wandel des Leibes, gewöhnungsbedürftiges Werden. Dennoch, ich bleibe mein Leib. Strophe: Mag streicheln und gestreichelt werden, auch unter die Haut. So bin ich da. Mag Schutz und beschützen, auch mit dickem Fell. So bin ich […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Gerufen und verschenkt?

Gerufen und verschenkt! Oder eher gerufen und versenkt? Denn so empfinden sich heute oft jene, die in unseren Gemeinden ein Amt bekleiden oder eine besondere Aufgabe übernommen haben. Sie wollten mitmachen, Einsatz zeigen, Schluss machen mit nur reden, eben anpacken und mitdenken. Sie fühlten sich berufen und oft wurden sie auch gerufen. Als sie dann […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen