www.christoph-stender.de

Autorenarchiv: xiqit

Weihnachten: Ansichtssache oder Fest der Ansicht?

Predigtentwurf für die Christmette in der Erlöserkirche in Aachen-Brand zu Heilig Abend. Gehalten am 24. Dezember 2009 um 18.00 Uhr. Das Weihnachtsfest treibt die Bilder vor sich her, die wir uns von diesem Fest gemacht haben und machen. Sie kennen diese Bilder: Mal unspezifische Idyllen, oder konkretere Vorstellungen von der Geburt Jesu in Krippen aus […]

In Predigten, Predigtsammlung veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Menschwerdung „Und das Wort ist Fleisch geworden …“

Rekollectio der Pastorale Mitarbeiter des Dekanates Schweich-Welschbillig St. Thomas / Trier, 16. November 2009 Inhaltlicher Kernsatz: Menschwerdung hier verstanden, als „Gott kommt an“! Entfaltet im Ankommen des Wortes Gottes (Vermittlung), der Beziehung Gottes die er selbst ist (Kommunikation) und der Eucharistie, als eine Ent – deckung zwischen „ein Haus voll Glorie schauet…“ und „Seht Gottes Zelt auf Erden…“ […]

In Vorträge veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Der Mensch ist Sammlung

Menschen versammeln sich um zu sammeln, was als wichtig sich erschließt in der Sammlung selbst. So sammelt man sich und den Anderen um sich herum, um zu spüren da zu sein, nicht allein zu sein und das auch noch mit Sinn, also ganz gesammelt und so versammelt. Wer sammelt, sucht aus, weil die Sammlung nicht […]

In Impulse veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Wenn der Dom neuen Studenten Hallo sagt

Besonders gestern knubbelte es sich in unserer Stadt. Diese Knubbel bildeten sich scheinbar planlos und tauchten auf vor Geschäften, Einrichtungen der RWTH und Kneipen. Einige in diesen Knubbeln tauchten fast nackt unter in den Aachener Brunnen oder tauchten, natürlich bekleidet in das Marktleben vor dem Rathaus ein und verschenkten Rosen an Passanten. Andere Knubbel auf […]

In Aufsätze + Artikel, Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Weite ist das „Maß“ allen Daseins

Ganz am Anfang war da ein Garten, berichtet in seiner Sprache und Bilderwelt das erste, das alte Testament der Heiligen Schrift. Sorry, korrekt muss es natürlich heißen: „Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“ (Genesis 1.1) Aber im entstehen der Welt, also jener „Potenz“ aus der alles hervorgeht was ist und wird, spielt mit dem […]

In Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Behauptungen, die sich behaupten, weil es ohne dich nicht geht!

Ein Impuls zum Auswählen und Ernst- (mit-) nehmen.   Wo zwei gemeinsam etwas gut machen ist das besser, als wenn einer alleine etwas perfekt macht (nach K. Hemmerle). Ohne dich geht das nicht! Eine der häufigsten Formulierung wenn Menschen zusammenkommen lautet: „Weißt du noch…“ Ohne dich geht das nicht! Die Handlung zu helfen hilft nur, […]

In Impulse veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Kommunikation ist wesentlich

Betrachtet man die Kommunikationsstrukturen und deren Figuren im heutigen Evangelium, dann ist festzustellen, dass sehr viel kommuniziert, also mitgeteilt, vermittelt und weitergegeben wird. Jesus stellt seinen Jüngern eine Frage da er wissen will was die „anderen“ über ihn denken. Die Frage wird spektral beantwortet: „Einige (halten dich) für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder […]

In Aufsätze + Artikel, Zum Evangelium veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

… wo sich Wandlung ereignet …

Annaoktav 2009 „Da berühren sich Himmel und Erde“ Sonntag 2. August Kerngedanken und Bilder der Predigt von Pfarrer Christoph Stender, Mentor für Lehramtsstudierende der katholischen Theologie an der RWTH Aachen Vom Zauber des Zauberns. Leise, behutsam geflüstert, fast gehaucht prägen sich diese Worte offenbar ein: „Hocus, Pocus, Fidibus …“. Das Zaubersalz zerstreut und den Zauberstab […]

In Anna-Predigten, Predigten veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentieren

Das ist doch Ihre Stadt

Bestimmt aber freundlich steuerte eine „mittelalterliche“ Dame über den Markt auf mich zu und stellte fest: „Das ist doch Ihre Stadt hier!“ Das Nein lag mir spontan auf der Zunge und nach einigen Schrecksekunden bemerkte ich dann doch: „Sie haben Recht!“ Und schon fuhr sie fort: „Dann können Sie mir doch bestimmt auch sagen wo […]

In Aufsätze + Artikel, Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Die Seligpreisungen ganz allgemein

Die Seligpreisungen ganz allgemein: Vertraute Literatur, melodisches Bekenntnis, subjektiv angenehme weil nicht überspringbare Hürde, domestizierte Provokation in einer Gesellschaft, eine immerwährende Agenda, ein Ohrwurm, eine Stelle in der Bibel unter vielen anderen, ein…? Wir kennen das doch: Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich. Selig sind, die da Leid tragen; […]

In Impulse veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen