www.christoph-stender.de

Autorenarchiv: xiqit

Umgarnter Aachener?

Da steht er wieder fest im „Sattel“, der uns so vertraut Kaiser, nicht nur von jedem Aachener immer wieder gesehen, als Brunnenfigur auf dem Markt, in Aachens guter Stube also. Und nun ist er das Objekt der Begierde geworden von Künstlern, die sich bemüht fühlen unseren Karl als Bronzekunstwerk noch zu toppen, zu einem zeitgenössischen […]

In Aufsätze + Artikel, Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Studierende – eine kompetente und liebevolle Zukunftsperspektive unserer Kirche

Kontextuelle Aspekte zur Situation, Herausforderung und Zukunft der Hochschulpastoral an deutschen Universitäten und Fachhochschulen Zum Thema Pastoral können, von irgendeiner Pastoral selbst betroffen, irgendwie immer alle etwas sagen. So auch die Leser und Leserinnen dieser Art von Publikation, die Ihnen, sie halten sie gerade in der Hand, als wohl vertraut wieder einmal „angereicht“ worden ist. […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Impuls für die Bistumsversammlung 2009

Praktischer Hinweis: Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer Art Theater, also einer Ansammlung von Kulturinteressierten. Auf der Bühne steht ein Stuhl auf dem ein Sprecher sitzt. Eine weitere Person tritt hinzu und macht folgende Ankündigung. Weitere Person: Meine sehr verehrten Damen und Herren. In diesem Hause wird heute gegeben: Ein Monolog, Einakter für einen […]

In Impulse veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Palmsonntag 2009

Es wirkt fast wie eine Inszenierung, und in unseren Köpfen haben wir auch das Bühnenbild dafür parat, welches oft seit Kindertagen mit dieser Bibelstelle verknüpft ist. Die große Szene ist eigentlich schon selbst ein aus Worten gemahltes Bild: „Der Einzug Jesu in Jerusalem“. Dass diese „Inszenierung“ sich weiter entwickeln wird zum Drama und Desaster ist […]

In Aufsätze + Artikel, Zum Evangelium veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Waffen in Kinderhand

Vergangenen Samstag beeilte ich mich bei einsetzendem Regen vom Bahnhof in Richtung Burtscheid. Auf dem Bahnhofsvorplatz kreuzen zwei Kinder sehr dominant meinen Weg, die sich um einen Gegenstand in ihren Händen zanken mit den Worten: „Das ist meine … stimmt doch nicht, die ist mir … nein, die habe ich dir nur geliehen … das […]

In Aufsätze + Artikel, Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Gedanken zum Gesicht, vor und nach dem Karneval

Oder: Hinter den Masken, das eigene andere Gesicht. Jeder hat nur ein Gesicht, sein eigenes, das „mein“ Gesicht. Jedes Gesicht hat sich selbst, einzigartig, in den unterschiedlichen Gesichtern der eigenen Gesichtsausdrücke, die dem Menschen zu Gesichte steht, bis hinein in die Mimik. Diese wiederum kann präsent sein in der Ausdruckslosigkeit, dem reinen Gesicht. Das reine […]

In Impulse veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Pilgerzeit: zärtlich, analytisch, existentiell

Bischof Mussinghoff: Jerusalem und mehr als nur eine Rezension Ich war noch niemals im Heiligen Land. Momentan fahre ich zwar mit der Bahn sehr grob orientiert in diese Richtung, aber in Würzburg werde ich aussteigen, denn da findet die Herbstkonferenz der katholischen Hochschulpastoral im Kloster „Himmelspforten“ statt, zu der mit vielen anderen pastoralen Mitarbeiterinnen und […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentieren

Begegnen, erinnern, Partei ergreifen

Elemente der Predigt in der Berliner Kathedrale anlässlich der Eröffnung des Pax Christi Sekretariats am 29. Januar 2009 Bewegungen zwischen Menschen brauchen exponierte Orte, an denen ihre Intentionen und Motive gebündelt werden können, präsent sind, kommunizierbar und so auch abrufbar. Solche Orte braucht auch pax christi, und ein zentraler ist nun neu geschaffen worden: in Berlin im Schatten der […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Predigten veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Eine Investition in Aachens Mitte

Circa 800.000 €, und viele Aachener Bürger werden wieder geteilter Meinung sein. Die einen werden diese Investition in das lokale Umfeld von Dom und Schatzkammer für unangemessen halten, andere diese befürworten. Wenn es um Investitionen, also erst einmal um Ausgaben geht, gerade in klammen Zeiten, kann man unterschiedlicher Meinung sein, muss sie aber wohl bedenken. […]

In Aufsätze + Artikel, Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Weihnachten – eine Frage der Bildung?

Die Krippenszene des Evangelisten Lukas und deren spätere Ausdeutung lässt diese einfache Frage zu. Denn mit Lukas sind an der Krippe präsent: Ochs und Esel, also die dem Menschen untergeordnete Tierwelt. Maria, die junge wohlerzogene Frau und neben ihr Josef, der einfache Zimmermann. Hirten mit ihren Schafen und einem „Leben aus dem Rucksack“. Heilige Könige […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen