Lass mich sein, wer ich bin! Lass mich sein, wo ich Leben spüre! Lass mich leben, wo mein Leben wächst! Wo soll ich denn hin, wenn ich aussteige aus meinem Leben? Wo komme ich denn an, wenn ich auferstehe? Willst du, dass ich fremdgehe? Ein Leben hinter mir lasse und einsteigen, da wo ich nicht […]
Autorenarchiv: xiqit
Lass mich sein, wer ich bin
Protestanfrage
Mag nicht mehr in der Gruppe gehen an Ecken und Plätzen mit Plakaten stehn in geschliffener Rede Verrat erspähn und mich fragen lassen: Warum gehst du eigentlich mit? Asphalt ist nun mein Weg nicht mehr Transparente nicht mein Meinungsspeer konspirativ setz ich mich nicht zur wehr und mich fragen lassen: Bist du auch dagegen Protest […]
Im Fragment dem Ganzen sich annähern
Von Christoph Stender und Anita Zucketto-Debour Mentorate als Lern- und Erfahrungsort lebendiger Liturgie für angehender Religionslehrer und Religionslehrerinnen Sie ist bekannt, die sogenannte Trias, bestehend aus Diakonia, Martyria und Liturgia. Und überall dort, wo Christinnen und Christen auf dem Weg sind, sollte diese Trias „Wegbeschreibung“ sein. Bezogen auf das christliche Individuum ist sie identitätsstiftend, somit […]
Traditionsbewusst getauft
Erlauben Sie mir eine persönliche Frage: „Lassen Sie sich von anderen etwas sagen?“ Damit könnten Menschen gemeint sein aus Ihrer Umgebung, Menschen mit hoher Lebenserfahrung, gebildeter als Sie oder mächtiger. Das könnten Kollegen sein, die Nachbarin, eine zufälliger Gesprächspartner oder jemand aus der eigenen Familie. „Wie, der will mir etwas sagen, von dem lasse ich mir […]
Im Puls der Bewegung
Eucharistie? Unmittelbar nach dem Einsetzungsbericht im Hochgebet der Katholischen Eucharistiefeier fällt das Stichwort: „Geheimnis des Glaubens“ (mysterium fidei). Alle im Gottesdienst Anwesenden antworten gleichbedeutend und gemeinsam: „Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit.“ Diesen „Dialog“ hat in dieser Form eingewoben in die Eucharistiefeier das II. Vatikanische […]
Amen, der du da bist, Gott
Gott, bist du über mich gestolpert oder ich über dich? Gott, hast du meinen Namen in den Mund genommen oder ich den deinen? Gott, spürte ich dein Gefühl für mich oder du mein Gefühl für dich? Ja, mein Gott: Du bist der, der du bist da! Gott, ich strecke mich aus nach dir mit Herz […]
Tränen
Tränen laufen über aus gebrochenem Licht, Vertrautes zu halten und ertränken, was Tränen nur im Flusse zu bergen vermögen, haltlos. Tränen, des Todes Schatten aufgehängt an Poren, schweigen. Tränen, des Glückes Lied aufgehängt an Poren, schweigen. Tränen einer Quelle entsprungen und so sie versiegend; können Lippen nur spüren. Tränen, ausgeweintes Leben bist salzig nicht ewig, […]
Also: Keine falsche Bescheidenheit
Na, dann kann es ja losgehen! Die Präsentation Ihrer guten Werke ist angesagt. Vorbei ist es nun mit verhaltener Bescheidenheit, dem ständig sich selbst zurücknehmen und einer Politik persönlich Nichts und Niemandem genügen zu können. Trumpfen Sie auf mit all Ihren guten Taten, mildtätigen Haltungen, frommen Gedanken und Ihren für das Gemeingut relevanten Herzensanliegen! Der […]
Kehrtwende: Verfolgt vom Reich Gottes
Und, fühlen Sie sich vom Reich Gottes verfolgt, so nach dem Motto: „Lauf und dreh dich nicht um, das Reich Gottes ist dir auf den Fersen.“ Zugegeben, eine unkonventionelle Formulierung, aber sie bringt zeitlich den Ruf des Täufers auf den Punkt: „Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe“. Gesetzt den Fall, alles würde darauf hinweisen, […]
Ohne Namen, welch ein Glaube
Kommen Sie mit in eine Unterwelt. Die in den Tuffstein geschlagene Treppe führt schnell in das erste Untergeschoss. Egal in welche Richtung Sie nun gehen, Sie sehen links und rechts nur das eine: Grabnischen. Die meisten durchschnittlich groß, manche sogar mit besonderer Ausbuchtung für den Bauch des Beigesetzen. Die Nutzung kleinere Grabnischen ist auch eindeutig, […]