www.christoph-stender.de

Autorenarchiv: xiqit

Dank sei Gott

Einander haben wir uns gewagt, trugen uns auch in schwachen Armen. Die uns geschenkte Zeit ist unser Leben, ein miteinander Werden vertraut und jeden Tag neu. Gott sei Dank Die Rückschau ist unser Reichtum, die zur Aussicht wird. Denn du meinst mich doch immer noch, wie auch ich dich. Liebe wechselt eben nur die Haut. […]

In Ehejubiläum, Wünsche zu Anlässen veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Kommunikation, ein österliches Lebensmittel

Vom Wort ist hier die Rede. Festhalten an seinem Wort bedeutet identifizierbar, erkennbar zu sein, so das Evangelium. Gott erkennt den Menschen an seiner Worttreue. Gott gibt sein Wort und der Mensch traut diesem Wort und sagt es weiter. Gotteswort in Menschenwort! Diese Kommunikation zwischen Gott und den Menschen ist das „Kerngeschäft“ Jesu. Für Jesus […]

In Aufsätze + Artikel, Zum Evangelium veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentieren

Seiner Stimme nachgehen

Stimmen umgeben uns fast immer, zumindest dann, wenn wir raus aus unseren vier Wänden z.B. an unserem Wohnort unterwegs sind. Stimmen aber werden vernehmbarer, wenn die Räume in denen wir sie  wahrnehmen kleiner werden: Stimmen im Kaffee, im Büro, an der Ampel, im Zugabteil, im Museum oder beim Frisör z.B. Manchmal ist es mir passiert, dass […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Hat uns die Überlieferung da etwas verschwiegen?

Jesus sagte: „Geht in das Dorf, das vor uns liegt. Wenn ihr hineinkommt, werdet ihr dort einen jungen Esel angebunden finden (…). Bindet ihn los und bringt ihn her!“ (Lk 19, 29f) „Wozu brauchst du den Esel, so kurz vor den Toren Jerusalems“, fragten die Jünger. Jesus wiederholte seine Anweisung und drängte auf Umsetzung. Die […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Österliche Kommunikation

Predigt in der Karwoche, Dienstag, 30. März 2010, St. Remigius Viersen 0. Was machen wir jetzt? I. Meine Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, diese Frage „was machen wir jetzt“, ist nicht Ausdruck meiner Hilflosigkeit, nicht wissend wie es jetzt hier weiter geht, sondern diese ist eher eine rhetorische Frage und mündet in die Feststellung: Wir machen […]

In Predigten, Predigtsammlung veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Die „Salzburger Hochschulwochen“

Wissen vernetzen – Bildung ist Orientierung „Ich möchte verstehen, nicht hilflos kapitulieren vor den komplexen Realitäten unserer Welt“, wünschte sich eine katholische Studentin der Biologie im Gespräche mit Kommilitoninnen und Kommilitonen auf der Hinfahrt nach Salzburg zu den „Hochschulwochen“. „Wenn da dann noch mehr abgeht, super, ich komme!“ Ein exemplarischer Beitrag Einige Jahre darf ich […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , | Kommentieren

Prophetie nahe meiner Haut

Die Propheten von damals, im Alten Testament bezeugt als Elija, Elischa und wie sie alle hießen, sind verstorben. Sie haben gesagt was sie zu sagen hatten, wortgewaltig, nachhaltig, oft auch vergessen. Darf ich mich nun vorstellen: Ich bin der, der jetzt aufsteht und seine Stimme erhebt, ähnlich wie die Propheten damals. Zugegeben, es viel mir anfänglich […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Dem Griff zur Waffe geht Unausgesprochenes voraus

Er war damals sehr wütend, der kleine blonde Kerl. Gerademal in der vierten Klasse passierte, was er nicht mehr vergessen würde. Dieses Ereignis verfolgt ihn bis heute, zwar nicht ständig, aber immer mal wieder. Er war damals nicht der Starke in seiner Klasse, der andere war stark, alle waren dieser Meinung, Frank war der Starke. Der […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentieren

Sie geben dem Heiligen ihr Wort im Bild

Was uns von den frühesten Zeugen überliefert ist, bildet heute unsere christliche Identität: Gottes Wort in Menschen Wort, heiliges Evangelium. Frage: Warum beginnen die Evangelien unterschiedlich? Matthäus listet den Stammbaum Jesu auf, Markus startet mit dem Auftreten des Johannes und Lukas mit der Verheißung der Geburt des Täufers. Die frohe Botschaft heute ist der Beginn […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Steht Aachen vor einem Qualitätsverlust?

Unsere Stadt verändert ihr Gesicht. Aber zuerst einmal: Was ist das Gesicht einer Stadt? Ihre Ansicht! Städte zeigen sich in Gebäuden, Straßen, Plätzen, Baustellen, Grünanlagen und Kuriositäten: Die Ansicht Aachens bilden z. B. Dom und Rathaus, Terme und Super C,  Stadtverwaltung, Markt, Einkaufszonen, „Frittenzange“, Kubus, Europaplatz, Kurpark, Kleinkanal und die „Fastbaustelle“ Kaiserplatz – Galerie. Sie […]

In Aufsätze + Artikel, Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen