www.christoph-stender.de

Autorenarchiv: xiqit

Die Lust geht der vom Selbstzweck befreiten Fastenzeit voraus

Kar- und Ostertage mit Leidenschaft Die Lust geht dem Fasten voraus. Korrekt, werden u. a. nicht nur traditionellere Kreise in der Landschaft heutiger Theologie und spirituell eher spartanisch agierende Gruppierungen zustimmen. Denn genau sie, diese Lust (der Natur innewohnend) gilt es ja, dem überkommenen Verständnis der Fastenzeit gemäß zu bekämpfen. Fastenziele Ihr Ziel ist jedes […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Gott, bin weg, auf dem Weg zu mir

Wer pilgert, der wagt sich über den vertrauten Boden, die innere und äußere Heimat hinaus auf „fernen Acker“. Wer pilgert, macht sich selbst zum Fremden auf unbekanntem Pfad. Der heilige Ignatius beginnt das zweite Kapitel „Der Beginn der Pilgerfahrt“ in seinen Aufzeichnungen „Der Bericht des Pilgers“ mit einer Situationsbeschreibung. „Auf einem Maultier ritt er fort. […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Seine andere Seite

Am See, doch sie wussten nicht, der Verlierer vom Kreuz, doch sie wussten nicht, war nicht satt, doch sie wussten nicht, er bat, doch sie wussten nicht. Dann riet er ihnen gegen Gewohnheit. Andere Seite, doch sie wussten nicht, probierten, doch sie wussten nicht, schöpften in Fülle, doch sie wussten nicht, gegen Hunger, doch sie […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Warum der andere Ort?

24 Stunden lang, jeden Tag neu, alles hat seinen Ort. Leben ist oft nicht anders zu haben als in einem ununterbrochenen Ortswechsel. Trotzdem hegen wir darüber hinaus immer wieder ein großes Interesse an solchen Orten, die jenseits unserer „normalen“ Lebensorte liegen. Mit diesen Orten verbinden wir oft ein „das habe ich noch nicht“, ein „da […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Für Thomas – und wie sie alle heißen

Wäre ich einer der Zwei, auf dem Weg nach Emmaus, zu Tode enttäuscht, alle Zweifel auf der eigenen Schulter, lächerlich hämischen Blicken ausgesetzt, auch in deinem Gesicht Unverständnis, gemeinsam, auf dem Weg ohne Boden unter den Füßen, noch nicht wissend, dass unsere Herzen brennen würden. Wäre ich damals dabei, einer von denen, ein Emmausjünger, hätte […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Aufzubrechen setzt auch ankommen voraus

Wer über das Wallfahren nachdenkt, sollte sich nicht schon auf dem Weg wissen, denn die Vergewisserung der Orte, an denen das eigene Leben seine Bühne hat, geht allem Aufbruch voraus. Orte haben in herausragender Weise mit unserem Leben und mit deren Qualität zu tun. An Orten spielt sich unser Leben ab. Der Mensch kann nicht […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel, Heiligtumsfahrt 2007 veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Zwölf Todesanzeigen – nur ein Danke

Mit 103 Jahren verstorben. Sie schrieben: Er hat zwei Jahrhunderte erlebt und ist entschlafen. Mit 87 Jahren verstorben. Sie schrieben: Nach einem reifen Leben verblichen. Mit 79 Jahren verstorben. Sie schrieben: Zu früh und unerwartet. Mit 62 Jahren verstorben. Sie schrieben: Aus voller Schaffenskraft herausgerissen. Mit 50 Jahren verstorben. Sie schrieben: Gott hat es so […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Der Esel im Bild. Wenn Proportionen wanken.

Bild: Jesus, zirka 1,75 m groß. Esel, Rückenhöhe zirka 1,20 m. Imposantes Stadttor. Kleider auf dem Boden. Machtkulisse. Masse jubelt. Palmenzweige. Erwartungshoch. Einzug und Start. Bildmitte: Jesus auf Esel. Ansicht: Etikette nicht eingehalten. Protokollarisch unkorrekt. Ästhetisch unausgewogen. Statussymbole verkehrend. Machtkulisse wird zur Kulisse und regt zum Schmunzeln an. Aussicht: Proportionen ins Wanken gebracht veränderten die […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Von nicht geworfenen Steinen

Präambel: Das sind die Geschichten von nicht geworfenen Steinen, die nicht eine Geschichte sind, sondern die mit jedem nicht geworfenen Stein zu einer Geschichte werden. Am Beginn dieser Erfolgsgeschichte steht ein historisch nicht geworfener Stein. Steine folgten: nicht geworfen, historische Wandlung nicht geworfen, vorgeworfenes Versagen nicht geworfen, Untergang einer Unrechtsordnung nicht geworfen, Image des Steines […]

In Auf ein Wort, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Kleine Schritte zur Versöhnung

Pax Christi schickt Friedenskräfte nach Bosnien-Herzegowina Christoph Stender, Geistlicher Beirat von Pax Christi im Bistum Aachen und eng verbunden mit Friedensprojekten im ehemaligen Kriegsgebiet von Bosnien und Herzegowina, geht im folgenden Beitrag ganz persönlich der Frage nach, wie es dort nach 1995 weiterging. Wie eine Geschichte weiter gegangen ist, will man irgendwie immer wissen. Kinder […]

In Aufsätze, Aufsätze + Artikel veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen