www.christoph-stender.de

Kategorien-Archiv: Aufsätze + Artikel

Palmsonntag 2009

Es wirkt fast wie eine Inszenierung, und in unseren Köpfen haben wir auch das Bühnenbild dafür parat, welches oft seit Kindertagen mit dieser Bibelstelle verknüpft ist. Die große Szene ist eigentlich schon selbst ein aus Worten gemahltes Bild: „Der Einzug Jesu in Jerusalem“. Dass diese „Inszenierung“ sich weiter entwickeln wird zum Drama und Desaster ist […]

Auch in Zum Evangelium veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Waffen in Kinderhand

Vergangenen Samstag beeilte ich mich bei einsetzendem Regen vom Bahnhof in Richtung Burtscheid. Auf dem Bahnhofsvorplatz kreuzen zwei Kinder sehr dominant meinen Weg, die sich um einen Gegenstand in ihren Händen zanken mit den Worten: „Das ist meine … stimmt doch nicht, die ist mir … nein, die habe ich dir nur geliehen … das […]

Auch in Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Pilgerzeit: zärtlich, analytisch, existentiell

Bischof Mussinghoff: Jerusalem und mehr als nur eine Rezension Ich war noch niemals im Heiligen Land. Momentan fahre ich zwar mit der Bahn sehr grob orientiert in diese Richtung, aber in Würzburg werde ich aussteigen, denn da findet die Herbstkonferenz der katholischen Hochschulpastoral im Kloster „Himmelspforten“ statt, zu der mit vielen anderen pastoralen Mitarbeiterinnen und […]

Auch in Aufsätze veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentieren

Begegnen, erinnern, Partei ergreifen

Elemente der Predigt in der Berliner Kathedrale anlässlich der Eröffnung des Pax Christi Sekretariats am 29. Januar 2009 Bewegungen zwischen Menschen brauchen exponierte Orte, an denen ihre Intentionen und Motive gebündelt werden können, präsent sind, kommunizierbar und so auch abrufbar. Solche Orte braucht auch pax christi, und ein zentraler ist nun neu geschaffen worden: in Berlin im Schatten der […]

Auch in Aufsätze, Predigten veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Eine Investition in Aachens Mitte

Circa 800.000 €, und viele Aachener Bürger werden wieder geteilter Meinung sein. Die einen werden diese Investition in das lokale Umfeld von Dom und Schatzkammer für unangemessen halten, andere diese befürworten. Wenn es um Investitionen, also erst einmal um Ausgaben geht, gerade in klammen Zeiten, kann man unterschiedlicher Meinung sein, muss sie aber wohl bedenken. […]

Auch in Kolumne in der AZ veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentieren

Weihnachten – eine Frage der Bildung?

Die Krippenszene des Evangelisten Lukas und deren spätere Ausdeutung lässt diese einfache Frage zu. Denn mit Lukas sind an der Krippe präsent: Ochs und Esel, also die dem Menschen untergeordnete Tierwelt. Maria, die junge wohlerzogene Frau und neben ihr Josef, der einfache Zimmermann. Hirten mit ihren Schafen und einem „Leben aus dem Rucksack“. Heilige Könige […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren

Artgerechte Haltung und Präsentation sakraler Kunst

Von sehenswert zu verstehenswert, museales Vermitteln zwischen Betrachter und Exponat 0. Kunst Kunst ist im Kommen! Kunst wird in Deutschland wie in ganz Europa verstärkt zur Kenntnis genommen! Kunst ist ein Markt! Kunst ist ein Medium! Kunst ist ein Lebensgefühl! Kunst ist „eben“ da, verantwortet! Einerseits ziehen Sonderausstellungen unterschiedlicher Größe bzw. Museumsevents zunehmend Menschen an. […]

Auch in Aufsätze veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentieren

Danach der mir voraus

Einfach nur unvoreingenommen da sein zu wollen, geht nicht. Wer da ist, der ist auch schon (vor) eingenommen von denen, die vor einem da sind. Denn egal zu welchem Zeitpunkt, an welchem Ort oder von welchem Gedanken angetan, uns voraus war immer schon mindestens einer da. Das ist so! Den findet jeder von uns, ob […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentieren

Der Zauber des geschriebenen Wortes

Die Idee lag schon in den Wehen, als die ersten Zeuginnen und Zeugen noch erzählten. Erzählen zu wollen und auch nicht anders zu können, damals, war der Nährboden dieses Zaubers vom Beginn des aufgeschriebenen Wortes. Von Mund zu Mund gaben sie weiter, in ihren Worten, was sie gehört und gesehen hatten. Mal waren sie gestammelt, […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt | Kommentieren

Christkönig – die eine Frage

Bist du hungrig? Sorry, aber das ist keine Einladung zum Essengehen, wir kennen uns doch gar nicht. Bist du hungrig? Das ist auch nicht die Antwort auf die Frage an der Straßenecke: „Haste mal etwas Kleingeld für mich.“ Bist du hungrig? Ist auch nicht die Standardfrage an den Filius beim Shoppingmarathon samstags in der City, […]

Auch in Auf ein Wort veröffentlicht | Getaggt , | Kommentieren
© Christoph Stender | Webdesign: XIQIT GmbH
Impressum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen