„Über das Erzählen“ predigt Christoph Stender beim Zeitfenster-Gottesdienst am 14. Oktober 2016. Hier können Sie die Predigt nachhören und anschauen:
Kategorien-Archiv: Predigten
Kerngedanken der Weihnachtsansprachen 2014
Die erweiterte Krippe als Ort der Selbstreflexion, Gesellschaftskritik und der Entfaltung von Optionen zur Verbesserung von Lebensqualität 1. Hinführung Erkenntnis in Kinderfrage: Mama, letztes Jahr hat es doch keine einzige Flocke geschneit! Ja, das stimmt. Mama, wieso schenkt mir das Christkind dann einen Schlitten, obwohl es doch wissen müsste, dass kein Schnee fallen werde? → […]
Rückblick (Audio)
Predigt anlässlich des 25-jährigen Priesterjubliäums Sonntag, 11. März 2012, St. Michael, Aachen-Burtscheid Predigt (17,5 MB) [audio:http://www.christoph-stender.de/wp-content/uploads/2012/05/Predigt.mp3|titles=Predigt]
Andere Lieder wollen wir singen
Annaoktav 2010 “Nehmt Gottes Melodie in euch auf!” Sonntag, 1. August Kerngedanken, Bilder und Ausblicke der Predigt von Pfarrer Christoph Stender, Mentor für Lehramtsstudierende der katholischen Theologie an der RWTH Aachen In die Erinnerung eingegraben Wie kaum ein anderes Lied, haben sich in meine Erinnerung eingegraben diese Melodie und die von ihr getragenen Worte. “Nun […]
Österliche Kommunikation
Predigt in der Karwoche, Dienstag, 30. März 2010, St. Remigius Viersen 0. Was machen wir jetzt? I. Meine Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, diese Frage “was machen wir jetzt”, ist nicht Ausdruck meiner Hilflosigkeit, nicht wissend wie es jetzt hier weiter geht, sondern diese ist eher eine rhetorische Frage und mündet in die Feststellung: Wir machen […]
Weihnachten: Ansichtssache oder Fest der Ansicht?
Predigtentwurf für die Christmette in der Erlöserkirche in Aachen-Brand zu Heilig Abend. Gehalten am 24. Dezember 2009 um 18.00 Uhr. Das Weihnachtsfest treibt die Bilder vor sich her, die wir uns von diesem Fest gemacht haben und machen. Sie kennen diese Bilder: Mal unspezifische Idyllen, oder konkretere Vorstellungen von der Geburt Jesu in Krippen aus […]
… wo sich Wandlung ereignet …
Annaoktav 2009 “Da berühren sich Himmel und Erde” Sonntag 2. August Kerngedanken und Bilder der Predigt von Pfarrer Christoph Stender, Mentor für Lehramtsstudierende der katholischen Theologie an der RWTH Aachen Vom Zauber des Zauberns. Leise, behutsam geflüstert, fast gehaucht prägen sich diese Worte offenbar ein: “Hocus, Pocus, Fidibus …”. Das Zaubersalz zerstreut und den Zauberstab […]
Begegnen, erinnern, Partei ergreifen
Elemente der Predigt in der Berliner Kathedrale anlässlich der Eröffnung des Pax Christi Sekretariats am 29. Januar 2009 Bewegungen zwischen Menschen brauchen exponierte Orte, an denen ihre Intentionen und Motive gebündelt werden können, präsent sind, kommunizierbar und so auch abrufbar. Solche Orte braucht auch pax christi, und ein zentraler ist nun neu geschaffen worden: in Berlin im Schatten der […]
… wenn ich mich selbst überschätze, im Kontext dessen was alles gefordert wird …
“Du schaffst meinen Schritten weiten Raum” Predigt in den Gottesdiensten am Sonntag, den 3. August in St. Anna “…wenn ich mich selbst überschätze, im Kontext dessen was alles gefordert wird …” Kerngedanken, Bilder und Ausblicke der Predigt von Hochschulpfarrer Christoph Stender Wer vom “Überschätzen” spricht, der kann vom “Scheitern” nicht schweigen. Wer aber so auch […]
Predigt anlässlich des Festgottesdienstes zum Auftakt des 60. Jubiläums von Pax Christi deutsche Sektion
Kevelaer am 3. April 2008 Zelebrant: Weihbischof em. Karl Reger, Aachen Predigt: Pfarrer Christoph Stender, Aachen Lieben Mitchristinnen und Mitchristen. Was darf erwartet werden von einer Predigt anlässlich des 60-jährigen Bestehens der deutschen Sektion in der internationalen Bewegung Pax Christi? Wesentlich wohl Wertschätzung der Geschichte dieser Bewegung und derer in ihr, die sie bewegt und […]