Gottes Wort in Menschen Wort, anders ist die frohe Botschaft nicht zu hören und auch nicht zu erzählen. Einige dieser Erzählereignisse sind uns besonders vertraut, so das Evangelium, das uns von den Ereignissen auf dem „Weg nach Emmaus“ berichtet. Leider ist es mit vertrauten Erzählungen ähnlich wie mit vertrauten Menschen. Dem Vertrauten schenkt man nicht […]
Kategorien-Archiv: Aufsätze + Artikel
Bedingungslos auf der Seite des Lebens
Es ist wieder stiller um ihn geworden. Die Diskussion um seinen Rücktritt nun eher ein Thema für das Hinterzimmer, und die Schlagzeilen müssen sich wieder um andere Aufreißer bemühen. Doch diese Einschätzung kann schon morgen Schnee von gestern sein. Die Frage oben man den außerordentlichen Karlspreisträger der Stadt Aachen nicht in Ruhe alt und krank […]
Weihnachten bleibt Provokation
Der Stall zu Bethlehem hat seine weihnachtliche Popularität schon längst eingebüßt, das Weihnachtliche ist entsorgt oder verpackt. Die Heiligen Drei Könige sind auch schon wieder in ihrer Heimat angekommen bzw. in ihrer „Wahlheimat“, also zwischengelagert in so manchem Keller. Gut, werden Sie nun sagen, diese Fakten könne man ja noch erwähnen, aber dann sollte es […]
Den Gastarbeitern der 60er Jahre
Nicht nur im Südviertel Aachens bestünde Erklärungsnot, sondern auch beim Gemüsehändler um die Ecke, bei der Verkäuferin im Einzelhandel, den Beschäftigten in der Gastronomie bis hin in die Professorenschaft unserer Hochschulen. Denn in fast allen Sparten finden wir sie, die Kinder und Kindeskinder der so genannten ersten Generation von Gastarbeitern. Und diese Mitbürgerinnen und Mitbürger […]
Erinnerung hat Zukunft
Können Sie sich daran noch erinnern? Ich möchte Sie, die Leserinnen und Leser dieses Artikels, fragen, ob Sie sich noch erinnern können z. B. an den Tag ihrer Einschulung mit Schultüte, Klassenfoto usw. oder an einen tollen Urlaub auf einem wunderschönen Flecken Erde? Sicherlich schnell wird die Erinnerung wach an eine schwere Krankheit oder einen […]
Wo bleiben Demos für den Glauben?
Wonach klingt das Wort des Apostels: „Einer ist Gott, einer auch Mittler zwischen Gott und den Menschen: der Mensch Christus Jesus.“ Ist das eine Vermutung, ein variables Angebot im interreligiösen Dialog, eine wissenschaftliche Hypothese oder ein Bekenntnis? So manchem von uns Christinnen und Christen spricht der Apostel mit diesen Worten aus der Seele: „Einer ist […]
Die Frage nach Recht und Gerechtigkeit
Mit dem Streit bei der Schumag sind wieder einmal Arbeitsplätze in der Region gefährdet, und damit wackelt die soziale Sicherheit weiterer Familien. Wer hat da eigentlich Recht? Der Vorstand der Schumag fordert eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit von 35 auf 40 Stunden. Das sei zum Erhalt des Standortes nötig, sonst ginge es ab nach Rumänien. Die […]
Piraten auf dem Wohnungsmarkt
Eine Gaststätte, erster Ort unserer Begegnung. Gegenseitige Sympathie. Spaziergang, Kino sowie Biergarten waren angesagt, bevor die Frage kam: „Wo wohnst du eigentlich?“ Er sei noch im Umzug, wiegelte der Student europäischer Herkunft ab. Eine weitere Begegnung war plötzlich ganz schwierig. Einige Tage später gab es eine Adresse, wir verabredeten uns im Flur vor seinem Zimmer, […]
„… und ihr habt mich nicht gesehen!“
In der Fremde zwischen Jericho und Jerusalem fand vor über 2000 Jahren die Frage „Wer ist mein Nächster?“ eine zukunftsweisende Antwort. Diese Begebenheit um den „barmherzigen Samariter“ ist eine der vertrautesten Szenen der Heilige Schrift. Der Fremde aus Samárien, ein Barmherziger. Der Fremde am Straßenrand, ein Verletzter. Der fremde Priester und der fremde Levit‘ Dienstbeflissene. […]
Wer weckt den Traum
Keine 24 Stunden mehr. Die ersten Familienangehörigen und Freunde trafen schon an diesem Vortag ein. Das Mittagessen an jenem 6. März 1987 war eher bescheiden und dazu auch noch hektisch, aber das große Fest war ja sowieso erst morgen. Doch dieses Essen im Vorübergehen blieb mir intensiver in Erinnerung als das Festmahl des folgenden Tages. […]